DiscoverAuf den Grund!Klima-, Rechts- und Verantwortungswandel
Klima-, Rechts- und Verantwortungswandel

Klima-, Rechts- und Verantwortungswandel

Update: 2020-12-21
Share

Description

Udo Di Fabio im Gespräch mit Gerhard Wagner

Das Klima, die Wirtschaft und das Recht bilden globale Systeme in der einen Weltgesellschaft. So gibt die Klage eines peruanischen Bauern gegen ein deutsches Energieunternehmen Anlass, Wandlungen im Recht auf den Grund zu gehen: Klimaschäden, Kausalitäts- und Zurechnungsfragen werden verhandelt und führen zu Grenzverschiebungen in der Gewaltenteilung zwischen Gerichten und Gesetzgeber, zwischen Staat und Gesellschaft, die etwa auch die großen Digitalkonzerne berühren. Es ergibt sich eine dialektische Einsicht: Mit großer Verantwortung geht große Macht einher.


Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und freuen uns über Kommentare und Anregungen.


Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.forschungskolleg.eu


Literaturhinweise:
Gerhard Wagner, Klimahaftung vor Gericht. Eine Fallstudie, C. H. Beck, München 2020.
Udo Di Fabio, Metamorphosen der Zurechnung. Droht der Verlust personaler Rechtssubjektivität?, JuristenZeitung 75 (2020), S. 1073-1079.


Musik:
"So What" - Miles Davis; interpretiert und aufgenommen von Tim Huyeng.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Klima-, Rechts- und Verantwortungswandel

Klima-, Rechts- und Verantwortungswandel

Udo Di Fabio, Forschungskolleg normative Gesellschaftsgrundlagen, Bonn