Im Gespräch wird deutlich:
- Welche politischen und regulatorischen Leitplanken die Zukunft der Branche prägen,
- wie RheinEnergie Milliardeninvestitionen in Netze und Erzeugung steuert und finanziert,
- warum CFOs stärker denn je das operative Geschäft im Blick haben müssen,
- wie Finanz- und Risikomanagement dazu beitragen, Versorgungssicherheit. Wirtschaftlichkeit und Transformation in Einklang zu bringen.
Ein Blick hinter die Kulissen einer Branche im Umbruch - aus Sicht einer CFO, die Transformation nicht nur begleitet, sondern aktiv gestaltet.
Weiterführende Links:
Zur Website der RheinEnergie AG
Management‑Podcast „Zielführung starten" (Folge 13): Energiewirtschaft in der Transformation nach der Krise - CFO-Perspektive am Beispiel der GASAG mit Stefan Hadré (Finanzvorstand der GASAG) und Axel Neumann-Giesen (CTcon)
Management‑Podcast „Zielführung starten" (Folge 11): Wachstumsfeld erneuerbare Energien - Steuerung und Controlling bei Vattenfall Wind mit Robert Zurawski (Vice President Business Control Business Area Wind bei Vattenfall) und Axel Neumann-Giesen (CTcon)
Management‑Podcast „Zielführung starten" (Folge 7): Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität - Aufbau und Expansion erfolgreich steuern mit Bernd Edelmann (CFO bei IONITY) und Sjard Hammer (CTcon)
Artikel: „Finance transformation" (Lorenz Lättgen, Axel Neumann-Giesen, Katja Raabe-Münzberg und Katrin Wildgruber, REthinking Finance, Ausgabe 2/2023, Seite 67-73)
Artikel: „Performance Dashboards als Steuerungsinstrument" (Axel Neumann-Giesen, Andreas Rauh und Robert Zurawski, Controlling & Management Review, Ausgabe 4/2021, Seite 34-42)
Artikel: „Wertorientierte Steuerung bei Eprimo" (Dr. Steffen Jung und Philipp Teipel, Controlling & Management Review, Ausgabe 8/2018, Seite 58-64)