DiscoverZielführung starten – der Management-Podcast von CTconNachhaltigkeitsmanagement und Controlling – Einblick in das CSRD-/EU-Taxonomie-Reporting bei Bayer
Nachhaltigkeitsmanagement und Controlling – Einblick in das CSRD-/EU-Taxonomie-Reporting bei Bayer

Nachhaltigkeitsmanagement und Controlling – Einblick in das CSRD-/EU-Taxonomie-Reporting bei Bayer

Update: 2024-12-09
Share

Description

Fragen:


Wie sind CSRD-Projekte zu strukturieren? Welche primären Projektziele wurden bei der Bayer AG verfolgt?


Was ist wichtig für einen Projekterfolg? Welche Hindernisse bestehen?


Wo sollte das Thema organisatorisch aufgehangen werden? Welche Rolle sollte das Controlling einnehmen?


Welche Stakeholder sind zu beteiligen? Gibt es funktionale oder regionale Unterschiede beim Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit?


Welche neuen Daten- und Systemanforderungen entstehen? Wie ist die Datenverfügbarkeit?


Wie viel Vorlauf benötigen die Unternehmen, um im ersten Jahr der verpflichtenden Berichterstattung gut aufgestellt zu sein?


Wie geht das Thema nach erfolgreicher Projektarbeit in die Linie über?


Weiterführende Links:


Whitepaper „Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung integrieren" (Björn Radtke und Dr. Jörg Ehlken, Dezember 2024)


„Das Nachhaltigkeitsmanagement bei der Bayer AG" (Jens Reissmann, Controlling & Management Review, Ausgabe 5/2024)


Management-Podcast von CTcon (Folge 15): „Wie sieht die Zukunft des Controlling aus? Praxisrelevante Ergebnisse und Trends aus dem aktuellen WHU Controller Panel"

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Nachhaltigkeitsmanagement und Controlling – Einblick in das CSRD-/EU-Taxonomie-Reporting bei Bayer

Nachhaltigkeitsmanagement und Controlling – Einblick in das CSRD-/EU-Taxonomie-Reporting bei Bayer

Jens Reissmann (Selbständiger Berater & Trainer) Dr. Jörg Ehlken (Partner bei CTcon)