DiscoverZielführung starten – der Management-Podcast von CTconSAP-Controlling in der Praxis – Effiziente Konzernergebnisrechnung mit paralleler Bewertung
SAP-Controlling in der Praxis – Effiziente Konzernergebnisrechnung mit paralleler Bewertung

SAP-Controlling in der Praxis – Effiziente Konzernergebnisrechnung mit paralleler Bewertung

Update: 2025-06-09
Share

Description

Diese Fragen stehen im Fokus:



  • Was macht eine „effiziente" Konzernergebnisrechnung in SAP aus?

  • Welche Vorteile bietet die parallele Bewertung - und was spricht gegen ihre Einführung?

  • Welche Bedeutung hat die Konzernkalkulation (Group Costing) in SAP - und wie funktioniert sie technisch?

  • Warum ist der Zeitraum vor der S/4HANA-Migration entscheidend für die Systemgestaltung?

  • Welche pragmatischen Wege gibt es, wenn ideale Voraussetzungen nicht gegeben sind?

  • Wie gelingt die Integration von Hierarchien für aussagekräftige Analysen?


Weiterführende Links:


„Eine datengetriebene Steuerung ist heute möglich" (Christian Bungenstock im Dialog mit Utz Schäffer, Controlling & Management Review, Ausgabe 4/2024, Seite 8-15)


Management-Podcast „Zielführung starten" (Folge 10): SAP S/4HANA Einführung - Erfahrungen und Erfolgsfaktoren am Beispiel Airbus Defence and Space


Management-Podcast „Zielführung starten" (Folge 5): SAP-Controlling in der Praxis - Einführung einer konzernübergreifenden Margenanalyse


Management-Podcast „Zielführung starten" (Folge 4): Digitale Transformation in der CFO-Funktion - Entwicklungen in Steuerung und Controlling

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

SAP-Controlling in der Praxis – Effiziente Konzernergebnisrechnung mit paralleler Bewertung

SAP-Controlling in der Praxis – Effiziente Konzernergebnisrechnung mit paralleler Bewertung

Thomas Pohle (SAP Finance-Experte), Dr. Steffen Jung (Principal bei CTcon)