Laufen als Booster für die Leistung auf dem Rad!
Description
Gerade im Winter fangen viele das Laufen an. Obwohl eigentlich auf einen Radmarathon, ein Ultracycling oder Bikepacking Event oder eine Gravel Serie hintrainiert wird. Der Einstieg in ein regelmäßiges Lauftraining ist jedoch nicht ganz einfach - das Wort Frustrationstoleranz fällt in dieser Folge daher nicht nur einmal.
Matti und Stefan sind sich aber einig: Laufen als zusätzliche Trainingsoption lohnt sich. Du gewinnst an Flexibilität, kommst auch im Winter häufiger raus, erlernst etwas Neues, schärfst deine Körperwahrnehmung, setzt neuronale Reize und noch so viel mehr.
Damit dir der Einstieg leichter fällt und deine Frustrationstoleranz nicht über die Gebühr belastet wird, bekommst du in dieser Folge eine ganze Reihe hilfreicher Tipps.
Da die Gefahr von Überlastungsverletzungen dennoch deutlich höher ist als im Radsport, gibt es auch noch eine Leseempfehlung: Das Buch “Triggerpunkte im Laufsport” von Co-Host Stefan Barth kannst du u.a. unter folgendem Link erwerben:
Die Hosts im Netz:
Stefan Barth:
https://www.instagram.com/barthsman/
https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching
Matti Köster:
https://www.instagram.com/mat.koes/