Was ist Laktat? Was ist die Laktatschwelle? Und was bringt Schwellentraining?
Description
Heute wird es nerdig. Matti und Stefan klären die Frage, was Laktat ist und in diesem Zusammenhang natürlich auch, was die Laktatschwelle aussagt. So viel vorab: Laktat ist tatsächlich eine ziemlich coole Sache und nicht bloß ein “Müde-Macher”. Um das nachvollziehen zu können, ist ein grundlegendes Verständnis des menschlichen Stoffwechsels nötig. Vor allem der Zusammenhang zwischen dem glykolytischen Stoffwechsel und dem aeroben Stoffwechsel spielt hier eine Rolle. Alle diese Themen werden daher direkt mit abgefrühstückt.
Im Ergebnis: Viele Infos. Aber hoffentlich ebenso viele Aha-Momente. Denn danach ist klar, warum Intervalltraining im Allgemeinen funktioniert. Und natürlich wird abschließend die Frage beantwortet, ob Schwellentraining nun sinnvoll ist oder nicht, und auch für wen.
Wenn du nach dem Hören direkt noch tiefer einsteigen willst, kannst du dies mit den nachfolgenden zwei Blog-Posts tun.
1 Wie bestimmst du deine Laktatschwelle?
FTP und Laktatschwelle im Ultracycling: Wie du mit dem CTS Field Test deine Leistungszonen bestimmst
2 Was sind gute Trainingseinheiten für ein Schwellentraining?
Effektives Ultracycling- und Bikepacking-Training: Warm-up, Cool-down und strukturierte Intervalle
Die Hosts im Netz:
Stefan Barth:
https://www.instagram.com/barthsman/
https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching
Matti Köster:
https://www.instagram.com/mat.koes/