Läuft bei Dir? Aus dem Alltag eines Nephrologen
Update: 2025-08-14
1
Description
Der heutige Gast bei DocTales ist Georg Schlieper, niedergelassener Nephrologe in einem großen Nierenzentrum in Hannover. Er berichtet den beiden Hosts Sebastian und Anja von den Fortschritten, die sich in Sachen chronische Nierenkrankheit in den letzten Jahren entwickelt haben, wie man sie am besten erkennt und was Hausärztinnen und Hausärzte tun können, damit die Nieren nicht "sauer" werden. Außerdem geht es um die Frage, wann eine therapieresistente Hypertonie in nephrologische Hände gehört und ob eine Lipidapherese im Zeitalter multipler Fettsenker noch en vogue ist. Und natürlich wird auch die Frage geklärt, wie viel man denn nun eigentlich pro Tag trinken sollte. Viel Spaß beim Hören!
Themen in dieser Folge:
02:12 Epidemiologie chronische Nierenkrankheit
03:11 Alltag in der nephrologischen Großpraxis
04:27 Versorgungssituation in der Nephrologie
07:06 Welche Werte sollen in der Hausarztpraxis für die Nierenfunktion gecheckt werden?
09:33 Wann die Überweisung in die Nephrologie nötig wird
11:48 Fortschritte in der medikamentösen Therapie
18:00 Cave nephrotoxische Medikamente
20:48 Therapieresistente Hypertonie: Wann müssen Nephrologinnen und Nephrologen ran?
25:20 Quick and Nerdy: Nephrologie im Schnelldurchlauf
26:01 Terminologie: von der Niereninsuffizienz zur Nierenkrankheit
26:54 Die richtige Trinkmenge
28:12 Sarkopenie und Eiweißzufuhr im Alter
34:24 Ambulante versus stationäre Versorgung in der Nephrologie
37:12 Der Stellenwert der Lipidapherese
Das war es jetzt erst mal wieder mit DocTales, ab dem 28.8.25 muss der O-Ton Allgemeinmedizin wieder ohne uns auskommen. Dort geht es weiter mit dem Thema Impfungen. Wenn Ihr noch mal in DocTales-Folgen reinhören wollt: Ihr findet alle Folgen der vergangenen Staffeln auch hier im Kanal von O-Ton Allgemeinmedizin. Viel Spaß damit!
Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten.
Diese Podcast-Episode wird ermöglicht durch die Kampagne „Erkennen Sie die Nierenkrankheit?“ und AstraZeneca. Wir danken unserem Partner für die Unterstützung der Produktion dieses Audio-Formats. Unsere Sponsoring-Partner haben keinen Einfluss auf die Inhalte.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK
Themen in dieser Folge:
02:12 Epidemiologie chronische Nierenkrankheit
03:11 Alltag in der nephrologischen Großpraxis
04:27 Versorgungssituation in der Nephrologie
07:06 Welche Werte sollen in der Hausarztpraxis für die Nierenfunktion gecheckt werden?
09:33 Wann die Überweisung in die Nephrologie nötig wird
11:48 Fortschritte in der medikamentösen Therapie
18:00 Cave nephrotoxische Medikamente
20:48 Therapieresistente Hypertonie: Wann müssen Nephrologinnen und Nephrologen ran?
25:20 Quick and Nerdy: Nephrologie im Schnelldurchlauf
26:01 Terminologie: von der Niereninsuffizienz zur Nierenkrankheit
26:54 Die richtige Trinkmenge
28:12 Sarkopenie und Eiweißzufuhr im Alter
34:24 Ambulante versus stationäre Versorgung in der Nephrologie
37:12 Der Stellenwert der Lipidapherese
Das war es jetzt erst mal wieder mit DocTales, ab dem 28.8.25 muss der O-Ton Allgemeinmedizin wieder ohne uns auskommen. Dort geht es weiter mit dem Thema Impfungen. Wenn Ihr noch mal in DocTales-Folgen reinhören wollt: Ihr findet alle Folgen der vergangenen Staffeln auch hier im Kanal von O-Ton Allgemeinmedizin. Viel Spaß damit!
Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten.
Diese Podcast-Episode wird ermöglicht durch die Kampagne „Erkennen Sie die Nierenkrankheit?“ und AstraZeneca. Wir danken unserem Partner für die Unterstützung der Produktion dieses Audio-Formats. Unsere Sponsoring-Partner haben keinen Einfluss auf die Inhalte.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK
Comments
In Channel