Methan

Methan

Update: 2019-03-07
Share

Description

Gudrun traf sich im Februar 2019 mit Jennifer Schröter und Christian Scharun vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung zum Gespräch.

Christian, Sebastian und Gudrun waren auf dem ersten Treffen des MATHSEE-Methodenbereichs Mathematische Modellbildung, Differentialgleichungen, Numerik, Simulation ins Gespräch gekommen und hatten ein baldiges Podcastgespräch verabredet. Christian holte noch seine Kollegin Jennifer ins Boot und im Februar 2019 saßen die drei (ohne Sebastian) in Gudruns Büro, um sich über die Weiterentwicklung von Klimamodellen zu unterhalten.

Das Wetter und das Klima werden durch Vorgänge in der Erdatmosphäre in der Kopplung mit Wärme- und Wassertransport in den Ozeanen bestimmt. Auch der Mensch hat darauf einen Einfluss. Zum ersten Mal wurde das wahrscheinlich durch die Entstehung des Ozon-Loches ins breite Bewußtsein geholt. Im Projekt, für das Christian arbeitet, geht es u.a. darum, mit einem Computermodell nachzubilden, inwieweit austretendes Methan (ein Spurengas, das z.B. an Erdgas-Bohrlöchern auftritt) einen Einfluss auf die Entwicklung des Klimas nehmen kann. Grundlage hierfür sind sehr genaue Messungen und die Weiterentwicklung des Computermodells. Im Modell werden Strömungs-, Strahlungs- und chemische Prozesse berücksichtigt. Es wird in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD), dem Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg (MPI-M) und dem Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) entwickelt. Das Modell wird zur täglichen Wettervorhersage wie auch Klimaprognosen verwendet. Die Gruppe Globale Modellierung MOD des IMK-ASF fügt ein Modul zur Simulation der atmosphärischen Chemie vom Boden bis in die mittlere Atmosphäre hinzu.

Das Thema ist in sich fächerübergreifend, weil physikalische und chemische Prozesse verstanden werden müssen und auf den modernsten Großcomputern simuliert werden. Christian hat sein Lehramtsstudium mit dem ersten Staatsexamen für die Fächer Geographie und Mathematik abgeschlossen. Jennifer ist promovierte Physikerin und seit einigen Jahren Hauptenwicklerin für chemische Prozesse in ICON-ART. Als ein wichtiges Produkt der Arbeit der Gruppe sieht sie auch an, Daten, die bei der Berechnung entstehen, der Öffentlichkeit in einer nutzbaren Art zur Verfügung zu stellen. In den Punkten der Modellentwicklung, Performanceverbesserung und Bereitstellung von Forschungsdaten arbeitet sie mit dem Rechenzentrum des KITs, dem Steinbuch Center for Computing eng zusammen.



Literatur und weiterführende Informationen



Podcasts

Comments 
In Channel
Wahlmodelle

Wahlmodelle

2024-02-1016:12

Podcast Lehre

Podcast Lehre

2023-10-0301:42:14

Instandhaltung

Instandhaltung

2022-11-0649:57

CSE

CSE

2022-08-2041:31

Mentoring

Mentoring

2022-07-2834:56

Spectral Geometry

Spectral Geometry

2022-06-0140:36

Hochwasserschutz

Hochwasserschutz

2022-03-1726:01

Allyship

Allyship

2022-01-2753:23

Tiefdruckbenetzung

Tiefdruckbenetzung

2021-12-2449:21

Benchmark OpenLB

Benchmark OpenLB

2021-08-2034:42

Dynamische Benetzung

Dynamische Benetzung

2021-07-1101:06:26

Moving Asymptotics

Moving Asymptotics

2021-06-2049:42

Ginkgo

Ginkgo

2021-05-2754:37

Oszillationen

Oszillationen

2021-04-2330:51

Grundschule am Tablet

Grundschule am Tablet

2020-08-2038:41

Pi ist genau 3

Pi ist genau 3

2020-05-0901:11:55

Energie und KI

Energie und KI

2020-03-2639:04

Fernstudium Maschinenbau

Fernstudium Maschinenbau

2020-03-1901:02:30

loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Methan

Methan

J. Schröter, C. Scharun & G. Thäter