NP062 Update zur VÜPF-Revision, Kabelaufklärung vor Gericht, Digitaler Schweizer Franken
Description
In der 62. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über ein Update zur VÜPF-Revision, die Kabelaufklärung vor Gericht und den digitalen Schweizer Franken. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive.
In der 62. Folge sprechen Jörg Mäder (Digital Politiker, glp), Sven Kohlmeier (Rechtsanwalt) und Erik Schönenberger (Geschäftsleiter Digitale Gesellschaft) über:
- Update zur VÜPF-Revision
- Kabelaufklärung vor Gericht
- Digitaler Schweizer Franken
<figure class="aligncenter size-large is-resized">
 <figcaption class="wp-element-caption">Jörg Mäder, Sven Kohlmeier, Erik Schönenberger und Rahel Estermann</figcaption></figure>
<figcaption class="wp-element-caption">Jörg Mäder, Sven Kohlmeier, Erik Schönenberger und Rahel Estermann</figcaption></figure>Shownotes / Links zur Ausgabe
	
 Update zur VÜPF-Revision
 
 Aus für Anonymität: Schweizer Online-Nutzer sollen sich identifizieren müssen | heise online
 
 VÜPF-Revision: Kritik an Ausweitung der staatlichen Überwachung
 
 Vüpf-Revision fällt in der Vernehmlassung komplett durch
 
 KVF-S hält an Vorlage zur Medienförderung fest
 
 Stellungnahmen (PDF)
 
 Demokratie statt Überwachungsstaat!
 
 Kabelaufklärung vor Gericht
 
 Digitale Gesellschaft verlangt unabhängige Prüfung der Kabelaufklärung - Digitale Gesellschaft
 
 Der Geheimdienst bleibt intransparent, wir bleiben standhaft - Digitale Gesellschaft
 
 Digitale Gesellschaft weist verharmlosende Darstellung zur Massenüberwachung des Geheimdienstes zurück
 
 Digitaler Schweizer Franken
 
 Digitale Franken: unser Geld der Zukunft? | TA-SWISS
 
 Kurznachrichten und Fundstücke
 
 Amazon will nicht, dass die Republik Verträge mit dem Bund sieht – Republik
 
 Big Brother in der Luft: Flugdaten-Riese verkauft Milliarden Passagierprofile | heise online
 
 Kommentar: Microsofts Milliardengeschenk ist ein Trojanisches Pferd für Europa | heise online
 
 Veranstaltungen
 
 «Jugend hackt» im Doppelpack - Digitale Gesellschaft
 







