NP063 Behörden-Flirt mit der Microsoft-Cloud, Mobilitätsdateninfrastruktur für die Schweiz, Datenschutz-Konzept 2.0
Description
In der 63. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Behörden-Flirt mit der Microsoft-Cloud, die geplante Mobilitätsdateninfrastruktur für die Schweiz und das Datenschutz-Konzept 2.0. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive.
In der 63. Folge sprechen Jörg Mäder (Digital Politiker, glp), Rahel Estermann (Vorstand Digitale Gesellschaft) und Erik Schönenberger (Geschäftsleiter Digitale Gesellschaft) über:
- Behörden-Flirt mit der Microsoft-Cloud
- Mobilitätsdateninfrastruktur für die Schweiz
- Datenschutz-Konzept 2.0
<figure class="aligncenter size-large is-resized">
 <figcaption class="wp-element-caption">Jörg Mäder, Sven Kohlmeier, Erik Schönenberger und Rahel Estermann</figcaption></figure>
<figcaption class="wp-element-caption">Jörg Mäder, Sven Kohlmeier, Erik Schönenberger und Rahel Estermann</figcaption></figure>Shownotes / Links zur Ausgabe
	
 Behörden-Flirt mit der Microsoft-Cloud
 
 Es knallt in den Kantonen – Republik
 
 Der Microsoft-Report, Teil 1: Wie die Kantone die «Quadratur des Kreises» verkaufen und sich dem Tech-Giganten unterwerfen - Das Netz ist politisch
 
 Schweizer Kanton feuert CISO im Streit um Nutzung der Microsoft-Cloud | heise online
 
 Ausbau von Rechenzentren - Microsoft investiert 400 Millionen Dollar in Schweizer KI-Ausbau - News - SRF
 
 Golem.de: IT-News für Profis
 
 PoC BOSS
 
 schleswig-holstein.de - Medieninformationen - Minister Schrödter im Gespräch mit dem Schweizer Bundeskanzler Rossi in Bern: Schleswig-Holstein als Pionier bei der digitalen Souveränität
 
 Le Conseil d’Etat genevois devra s’expliquer sur sa stratégie vis-à-vis de Microsoft - Le Temps
 
 Mobilitätsdateninfrastruktur für die Schweiz
 
 Bundesrat schafft Grundlagen für moderne Mobilitätsdateninfrastruktur
 
 Datenschutz-Konzept 2.0
 
 Ein neuer Standard für den Schutz persönlicher Daten
 
 Kurznachrichten und Fundstücke
 
 Geschäft Ansehen
 
 Großbritannien: BBC will klassisches Fernsehen bis 2034 abschaffen
 
 Bitte keine Werbung: Lass uns jetzt gemeinsam WhatsApp verlassen
 
 Veranstaltungen
 
 «Jugend hackt» im Doppelpack - Digitale Gesellschaft
 







