DiscoverSchon gehört? Alles, was uns bewegtPersonalmangel und Arbeitslosigkeit: Wer soll Bayern am Laufen halten?
Personalmangel und Arbeitslosigkeit: Wer soll Bayern am Laufen halten?

Personalmangel und Arbeitslosigkeit: Wer soll Bayern am Laufen halten?

Update: 2025-09-24
Share

Description

Der Takt im öffentlichen Nahverkehr wird ausgedünnt, Gaststätten haben häufiger geschlossen und auf Handwerker müssen wir oft viele Wochen warten. Der Fachkräftemangel ist hierzulande auch im Alltag deutlich spürbar. Für Unternehmen wird es immer schwieriger, qualifiziertes Personal zu finden, und Studien deuten darauf hin, dass sich die Situation in den kommenden Jahren weiter verschärfen könnte. Wenn die geburtenstarken Jahrgänge der Baby-Boomer in den Ruhestand gehen, fehlen auf einen Schlag Tausende Arbeitskräfte.


Gleichzeitig schwächelt die deutsche Wirtschaft und die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist so hoch wie seit Langem nicht mehr. Wie passt das zusammen? In dieser Folge spricht Marc Keßler mit Matthias Zimmermann aus dem Wirtschaftsressort der Augsburger Allgemeinen über die Gründe für diese paradoxe Lage. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen, die der demografische Wandel, die Ausbildungspolitik und das sogenannte Mismatch auf dem Arbeitsmarkt mit sich bringen. Außerdem werfen sie einen Blick auf mögliche Lösungsansätze und die Rolle der Politik.


Links zur Folge:

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Personalmangel und Arbeitslosigkeit: Wer soll Bayern am Laufen halten?

Personalmangel und Arbeitslosigkeit: Wer soll Bayern am Laufen halten?