Populismus, Ideologien und unser Gehirn
Description
Inwiefern verändert sich unser Gehirn wenn wir in ideologische Umgebung auf wachsen? Welchen Einfluss hat Religion auf die Neurobiologie? Welche Ansätze für demokratische Erziehung und Kommunikation lassen sich daraus ableiten?
In dieser außergewöhnlichen Episode im Grenzgebiet zwischen politischer Kommunikation, Neurobiologie und Coaching erläutert der Coach Doc entlang eigener Praxisbeispiele und persönlicher Einordnungen, wie sich Kommunikation in Beratungsprozess nutzen lässt und über gute Beziehungsgestaltung zur Klienten, auch indoktriniert Positionen aufweichen lassen. Er bezieht sich in seiner Episode auf das aktuelle Buch, das ideologische Gehirn wie politische Überzeugungen wirklich entstehen aus dem Suhrkamp Verlag. In ihrem Buch zeigt die Autorin Leo Zmigrod als Begründerin des Wissenschafts Feldes der politischen Neurobiologie, den Zusammenhang zwischen politischen Einstellungen und der Biologie unseres Gehirns auf. Eine außergewöhnliche Folge für Menschen, die über den Tellerrand denken möchten und sich klaren Positionen bei gleichzeitiger Neugier für die Meinung anderer nicht verweigern.