Reflection ist die erste Show im ZIRKUSLAB, dem kreativen Zirkus-Labor
Description
Die Pasinger Fabrik eröffnet unter dem Namen ZIRKUSLAB ein kreatives Labor für zeitgenössischen Zirkus. Die künstlerische Leitung übernimmt Werner Buss, der ehemalige Künstlerische Direktor der GOP Varieté-Theater. Das ZIRKUSLAB bringt herausragende lokale Nachwuchskünstler*innen mit internationalen Artist*innen und Tänzer*innen zusammen.
IMG_3648 2.JPG
<figure>IMG_3665 2.JPG
<figure>In regelmäßigen Abständen präsentieren sie in der Pasinger Fabrik innovative Shows. So entsteht ein neuer Ort in München, der Sichtbarkeit für den zeitgenössischen Zirkus schafft. Die erste Show REFLECTION entsteht in Kooperation mit den Stonebite Studios München, feiert am 5. November Premiere und ist bis zum 15. November zu sehen.
Werner Buss über das Projekt:
„Wir sehen unsere Aufgabe darin, junge Münchner Zirkusschaffende mit international anerkannten Künstler*innen zusammenzuführen, um sie in ihrer künstlerischen Arbeit zu unterstützen, die nachhaltige Entwicklung dieser Kunstform zu fördern und zeitgenössischen Zirkus einem breiten Publikum vorzustellen. Mit diesem neuen Projekt trägt die Pasinger Fabrik maßgeblich zu mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung des zeitgenössischen Zirkus als eigenständige Kunstform bei.“
Reel Zirkulslab.mp4
Zur Show REFLECTION:
Ein Wort, viele Bedeutungen. Licht, das sich bricht. Wärme, die zurückstrahlt. Schall, der antwortet. Ein Blick in den Spiegel, nach außen – und tief nach innen. REFLECTION ist eine Reise durch die vielfältigen Facetten der Spiegelung: physikalisch, philosophisch, emotional.
Die jungen Künstler*innen, größtenteils aus München, entwickeln gemeinsam mit Regisseur Robin Witt und den Choreograf*innen Julia Sophie Ladner und Karin Paulsburg (Stonebite Studios) ein vielschichtiges Bühnenbild aus Körpern, Klang und Licht. REFLECTION ist eine Show, die voller Leichtigkeit unterhält und bewegt. Zum Staunen. Zum Lachen. Zum Nachdenken. Zur Reflexion.
Termine:
Mittwoch, 5. November, 19.30 Uhr (Premiere)
Donnerstag, 6. November, 19.30 Uhr
Freitag, 7. November, 19.30 Uhr
Samstag, 8. November, 16 Uhr und 19.30 Uhr
Sonntag, 9. November, 16 Uhr
Mittwoch, 12. November, 19.30 Uhr
Donnerstag, 13. November, 19.30 Uhr
Freitag, 14. November, 19.30 Uhr
Samstag, 15. November, 16 Uhr und 19.30 Uhr
Eintritt:
30 €, ermäßigt: 26 € (Schüler/Studenten/Rentner/Schwerbehinderte), bis 14 Jahre: 10 €
Karten:
an der Kasse der Pasinger Fabrik (Di. – So. 17.30 – 20.30 Uhr)
unter 089 / 82 92 90 79 (Di. – So. 17.30 – 20.30 Uhr)
REGIE: Robin Witt (Wien)
CHOREOGRAFIE: Julia Ladner, Karin Paulsburg (Stonebite Studios, München)
TANZ UND LUFTARTISTIK: Julia Ladner, Karin Paulsburg, Doris Teichmann,
Anna-Maria Sinnwell, Lena Jund (Stonebite Studios, München)
POLE: Robin Witt
CLOWNERY UND JONGLAGE: Elias Oechsner (München)
EQUILIBRISTIK UND HULA-HOOP: Daniela Maier (München)
BREAKDANCE UND DIABOLO-JONGLAGE: Sören Geisler (Berlin)
KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Werner Buss (München)




