Schluss mit Google & Co.: Digitale Souveränität statt Abhängigkeit von den USA
Update: 2025-11-18
Description
Microsoft, Open Ai, Google, Deep Seek oder Huawei. Viele nutzen täglich Cloudspeicher- und KI-Dienste von Tech-Konzernen aus den USA oder China. Daten, die in Rechenzentren dort verarbeitet werden, können von den jeweiligen Regierungen eingesehen werden.
Die Ionos Group mit Sitz in Montabauer in Rheinland-Pfalz und das Stuttgarter Unternehmen Nextcloud bieten nach eigenen Angaben eine alternative Office- und Cloudlösung zu Microsoft Office an. Auf die Frage von SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch, ob diese Lösung verstärkt nachgefragt wird, antwortet der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Ionos, Jens Reich, Folgendes: "Ja, das sehen wir tatsächlich und ich denke, das ist auch ganz dringend notwendig."
Wie es gelingen kann, dass EU-Länder in Zukunft in der digitalen Welt stärker und unabhängiger werden, wird heute bei einem Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität in Berlin besprochen. Neben Bundeskanzler Friedrich Merz ist auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron dabei. Außerdem werden viele Vertreter großer Firmen an dem Gipfel teilnehmen. "Wir müssen wirklich zusammenkommen. Wirtschaft, Staat und auch die Nachfrage. Der Staat ist hier besonders gefordert, er muss entsprechende Rahmenbedingungen bieten", fordert Jens Reich von Ionos im Gespräch mit SWR Aktuell.
Die Ionos Group mit Sitz in Montabauer in Rheinland-Pfalz und das Stuttgarter Unternehmen Nextcloud bieten nach eigenen Angaben eine alternative Office- und Cloudlösung zu Microsoft Office an. Auf die Frage von SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch, ob diese Lösung verstärkt nachgefragt wird, antwortet der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Ionos, Jens Reich, Folgendes: "Ja, das sehen wir tatsächlich und ich denke, das ist auch ganz dringend notwendig."
Digital-Gipfel in Berlin
Wie es gelingen kann, dass EU-Länder in Zukunft in der digitalen Welt stärker und unabhängiger werden, wird heute bei einem Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität in Berlin besprochen. Neben Bundeskanzler Friedrich Merz ist auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron dabei. Außerdem werden viele Vertreter großer Firmen an dem Gipfel teilnehmen. "Wir müssen wirklich zusammenkommen. Wirtschaft, Staat und auch die Nachfrage. Der Staat ist hier besonders gefordert, er muss entsprechende Rahmenbedingungen bieten", fordert Jens Reich von Ionos im Gespräch mit SWR Aktuell.
Comments
In Channel























