Description
In diesem Video wird anhand von 2 Beispielen und einer Übersicht die Problematik des Schweigens im Kontext der Rechtsgeschäftslehre behandelt.
Timestamps: 0:00 Intro 0:08 Übersicht 2:26 Beispiel 2:58 Gegenbeispiel 3:36 Unterschied
Willensmängel nach §§ 116, 118 BGB
2024-02-0512:07
Anfechtung nach § 120 BGB (falsche Übermittlung durch einen Erklärungsboten)
2024-02-0526:38
Kausalität bei der Anfechtung
2024-02-0505:57
Externer Kalkulationsirrtum
2024-01-1414:53
Eigenschaftsirrtum § 119 II BGB
2024-01-1433:47
Erklärungsirrtum § 119 I Var. 2 BGB
2024-01-1409:34
Inhaltsirrtum § 119 I Var. 1 BGB
2024-01-1411:01
Anfechtung Einführung
2024-01-1421:58
Anfechtung der ausgeübten Innenvollmacht
2023-12-0825:46
Schweigen als Willenserklärung
2023-12-0805:52
(Fehlende Vertretungsmacht)
2023-12-0840:13
Anscheins- und Duldungsvollmacht
2023-12-0817:25
Stellvertretung §§ 164 ff. BGB
2023-11-1243:58
Vertragssschluss §§ 145 ff. BGB
2023-10-2515:48
Abhandengekommene Willenserklärung
2023-10-2511:43
Hilfspersonen beim Zugang (§ 130 BGB)
2023-10-2508:41
Zugang unter Anwesenden
2023-10-2506:36
Zugangsvereitelung (§ 130 BGB)
2023-10-2511:12
Ergänzende Vertragsauslegung
2023-10-2509:33
Wirksamkeit von Willenserklärungen (§ 130 BGB)
2023-10-2524:42
0.5x
0.8x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x
3.0x
Sleep Timer
Off
End of Episode
5 Minutes
10 Minutes
15 Minutes
30 Minutes
45 Minutes
60 Minutes
120 Minutes