DiscoverBGB ATStellvertretung §§ 164 ff. BGB
Stellvertretung §§ 164 ff. BGB

Stellvertretung §§ 164 ff. BGB

Update: 2023-11-12
Share

Description

In diesem Video wird die Stellvertretung nach den §§ 164 ff. anhand von zahlreichen Beispielen dargestellt. Es geht um das Offenkundigkeitsprinzip, die Abgrenzung zwischen Bote und Vertreter, dem Geschäft für den den es angeht und dem Handeln unter fremden Namen und unter falschem Namen. In dem nächsten Video schauen wir uns die Vertretungsmacht genauer an.

Timestamps: 0:00 Intro 0:03 Überblick 1:53 Voraussetzungen der Stellvertretung 2:15 Rechtsfolge & Beispiele 3:57 Zulässigkeit der Stellvertretung 5:37 Eigene Willenserklärung 16:13 Passive Stellvertretung 19:27 In fremden Namen / Offenkundigkeitsprinzip 20:49 Unternehmensbezogenes Geschäft & Beispiel 24:22 Geschäft für den, den es angeht 28:45 Offenes Geschäft für den, den es angeht 30:15 Identitätstäuschung und Namenstäuschung 35:32 § 164 II BGB 40:56 Überblick "mit Vertretungsmacht" 43:06 Wie "mit Vertretungsmacht" in der Klausur prüfen? 43:43 Kontrollfragen

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Stellvertretung §§ 164 ff. BGB

Stellvertretung §§ 164 ff. BGB