DiscoverMachercast I Vom Denken zum Machen.Selbst 3D drucken oder lieber drucken lassen?
Selbst 3D drucken oder lieber drucken lassen?

Selbst 3D drucken oder lieber drucken lassen?

Update: 2024-03-26
Share

Description

Zu Gast bei einem Netzwerk mit Zugang zu über 2600 3D-Druckern

Der Weg vom echten analogen Lager zu einer digitalen Variante ist mehr als spannend. Schon heute können wir kleine Stückzahlen an Ersatzteilen oder Produkten mithilfe additiver Fertigung (3D-Druck) herstellen. Neue Verbundmaterialien, enorm feine Schichtdicken und zertifizierte Prozesse sind der Rahmen. Oft stellt man sich in Mittelstand und Handwerk die Frage: Selbst drucken oder lieber drucken lassen? Mark vom Start-up Replique aus Mannheim nimmt uns mit hinter die Kulissen eines Netzwerkes, welches auf weltweit mehr als 2600 3D-Drucker zugreifen kann. So wird das digitale Lager Wirklichkeit.


Hier könnt ihr euch direkt auf LinkedIn vernetzen 👉 Mark Winker


Zum Start-up geht es hier lang 👉 Replique


Der Zugang zu Wissen und Experten zur digitalen Transformation in Handwerk und Mittelstand. 👉 www.mittelstand-digital.de


Der direkte Weg ins digitale Handwerk. 👉 www.handwerkdigital.de


Folgen auf 👉 LINKEDIN 👉 INSTAGRAM 👉 FACEBOOK 🚀


Machercast - Vom Denken zum Machen!


Jetzt auch auf www.einfachmachen.fm


CREATE BY Christoph Krause @servicerebell www.christophkrause.com

Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Selbst 3D drucken oder lieber drucken lassen?

Selbst 3D drucken oder lieber drucken lassen?

Christoph Krause @servicerebell