Trailer zum Podcast „Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona"
Update: 2022-06-03
Description
„Transfer-Talks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona“ ist eine Podcast-Reihe des Projekts „Transfer-Talks“ der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ (Laufzeit Januar - August 2022). In diesem Podcast spricht die Moderatorin Katrin Rönicke innerhalb von acht Folgen mit Gästen aus der Wissenschaft und Praxis über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder- und Jugendliche und diskutiert, was diese Auswirkungen jeweils für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe bedeuten. Dazu werden sieben Schwerpunktthemen genauer in den Blick genommen: Digitalisierung, Übergänge im Jugendalter, Armut, Kinderschutz, Jugendarbeit, Mentale Gesundheit, Partizipation von Kindern und Jugendlichen und die Situation von Fachkräften in der Pandemie.
Moderation: Katrin Rönicke (Hauseins)
Konzeption: Hanna Schlegel, Pia Kamratzki und Alena Franken (Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ)
Das Projekt „Transfer-Talks“ wurde im Rahmen von AUF!leben – Zukunft ist jetzt. gefördert. AUF!leben – Zukunft ist jetzt. ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung.
Moderation: Katrin Rönicke (Hauseins)
Konzeption: Hanna Schlegel, Pia Kamratzki und Alena Franken (Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ)
Das Projekt „Transfer-Talks“ wurde im Rahmen von AUF!leben – Zukunft ist jetzt. gefördert. AUF!leben – Zukunft ist jetzt. ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung.
Comments
In Channel


















