Urlaub changed my life - Warum hinterfragen wir nach Reisen unser Leben?
Description
Oft driften wir, wie auf Autopilot, durch unseren Alltag, ohne etwas zu hinterfragen. Medizinstudent Richie hat im Thailand-Urlaub Zeit zur Reflexion und will etwas verändern. Wie wir Impulse von Reisen in unseren Alltag mitnehmen können.
**********
Ihr hört:
Gesprächspartner: Richie, Medizin-Student in Lübeck
Gesprächspartnerin: Muriel Mertens, Psychologin mit dem Schwerpunkt Positive Psychologie
Gesprächspartnerin: Charlotte Bellmann, Projektleiterin am Deutschen Institut für Tourimsusforschung an der Fahchochschule Wesküste in Heide
Autorin und Host: Shalin Rogall
Redaktion: Bettina Brecke, Christian Schmitt, Anne Bohlmann, Ivy Nortey
Produktion: Frank Klein
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Alltag im Gepäck: Wie kommen wir im Urlaub wirklich runter?
- Holidate: Wenn das erste Date direkt ein ganzer Urlaub ist
- Zeit: Medizinstudent Viet hat in Japan zu sich selbst gefunden
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
**********
Meldet euch!
Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.
Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?
Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.
Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.