DiscoverPolitikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Wachstum durch Wechsel & Reformen ohne Generationengerechtigkeit
Wachstum durch Wechsel & Reformen ohne Generationengerechtigkeit

Wachstum durch Wechsel & Reformen ohne Generationengerechtigkeit

Update: 2025-09-30
Share

Description

Wer häufiger den Arbeitsplatz wechselt, bringt auch die Wirtschaft in Schwung. Sagt unser Gast. Der Herbst soll Reformen bringen. Unsere Kollegin wünscht sich dabei endlich Generationengerechtigkeit. Und: Die EU will bei Finanzbildung nicht sparen.



Und darum geht es in dieser Folge im Einzelnen:

Kleiner als groß gibt es nicht beim US-Präsidenten. Aber größer und am allergrößten. Mit einem solchen Superlativ hat Donald Trump jetzt auch sein Friedenspaket für den Nahen Osten etikettiert. Für das Paket gibt es aus der Arabischen Welt und aus Europa viel Lob. Haben die sich eigentlich angeschaut, was da verpackt wurde, fragt sich Host Philipp Anft. Visionen, die ohne grundlegenden Kurswechsel der Terrororganisation Hamas und der israelischen Regierung gar nicht ausgepackt werden müssen. (00:53 )

Meine Firma, meine Kollegen, meine Arbeit. Es kann ein gutes Zeichen sein, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer über viele Jahre zusammenbleiben. Das Betriebsklima stimmt. Für das Wirtschaftswachstum ist der Wechsel aber wichtiger. Das Wissen wandert und die Innovationskraft steigt, wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in andere Betriebe gehen. Sagt unser Gast, Nicola Fuchs-Schündeln, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin. (03:24 )

Merz will den Herbst zur Reformjahreszeit machen. Besonders im Blick: das Sozialsystem. Es soll erhalten, aber reformiert werden. Um es zu finanzieren. Durch wen eigentlich? Bei der Rente vor allem durch die jüngeren Menschen. Ist das gerecht? Kollegin Lena Sterz hat begründete Zweifel. Die bringt sie mit an den Politikum Küchentisch. (12:54 )

Haben Sie eine Meinung zu diesem Thema oder etwas anderes, was Ihnen auf den Nägeln brennt? Schicken Sie uns gerne eine Sprachnachrichten an die 0172 - 253 00 42 oder eine Mail an politikum@wdr.de.

Markus Söder hat diese Bundesregierung ja die "letzte Patrone der Demokratie" genannt - können wir Medien die Regierung da wirklich weiter so kritisieren, wie wir es gewohnt sind? Diese spannende Frage, die diskutiert Politikum diesen Freitag live auf der Bühne, beim b*future-Festival in Bonn um 15 Uhr. Wenn Sie in der Ecke sind, kommen Sie also gerne vorbei - unser Politikum-Panel ist kostenfrei. (18:14 )

Ist der Kauf eines Autos eine Investition oder Konsum? Kommt drauf an. Wer so antwortet, zeigt Finanzkompetenz. An der mangelt es, hat die EU-Kommission festgestellt. Und sie will Geld ausgeben, damit wir EU-Bürger beim Geldausgeben über mehr Finanzkompetenz verfügen. Eine gute Investition, findet Host Philipp Anft. (19:34 )

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wachstum durch Wechsel & Reformen ohne Generationengerechtigkeit

Wachstum durch Wechsel & Reformen ohne Generationengerechtigkeit

WDR 5