Warum fällt gerade die Generation Z so oft auf Phishing-Mails herein?
Update: 2025-10-01
Description
In dieser Folge des IT BLOG Podcasts gehen wir einem überraschenden Phänomen nach: Entgegen der gängigen Annahme sind es nicht die älteren Generationen, die am stärksten von Phishing und Online-Betrug betroffen sind – sondern die Generation Z.
Basierend auf aktuellen Statistiken beleuchten wir, warum fast die Hälfte aller gemeldeten Betrugsfälle auf diese Altersgruppe entfällt. Während ältere Menschen zwar seltener Opfer werden, dafür jedoch im Durchschnitt höhere Geldbeträge verlieren, zeigt sich bei den Jüngeren eine auffallend hohe Anfälligkeit für digitale Täuschungsversuche.
Wir analysieren die sieben Hauptfaktoren, die zu dieser Verwundbarkeit beitragen – von permanenter Online-Reizüberflutung über fehlende Erfahrung mit Betrugsmaschen bis hin zu einem beinahe grenzenlosen Vertrauen in digitale Kommunikation. Außerdem sprechen wir über typische Phishing-Beispiele, die besonders Jugendliche ins Visier nehmen, wie gefälschte Paketbenachrichtigungen oder Fake-Meldungen aus der Gaming-Welt.
Zum Abschluss geben wir konkrete Tipps und Empfehlungen, wie Generation Z – aber auch alle anderen – sich besser vor digitalen Fallen schützen können.
„Dieser Podcast wurde mit Unterstützung von ChatGpt, NotebookLM, und Ideogram (Bild) erstellt.“
Comments
In Channel