Wege zur Diagnose

Wege zur Diagnose

Update: 2024-11-05
Share

Description

Methoden, Herausforderungen und die Rolle von Patient*innen

Wir sprechen mit Prof. Dr. Lorenz Grigull vom Zentrum für seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn über ein zentrales Thema in der Medizin: die Diagnostik. Was bedeutet es, eine Diagnose zu stellen und warum ist dieser Prozess oft so komplex? Prof. Dr. Grigull gibt uns Einblicke in die Herausforderungen, denen Ärztinnen und Ärzte begegnen – von der Bedeutung der eigenen Erfahrung bis hin zu weiteren Faktoren, die den Prozess der Diagnostik beeinflussen können. Wir thematisieren, was passiert, wenn keine Diagnose gestellt werden kann und welche Rolle Patientennetzwerke spielen. Außerdem stellt Prof. Dr. Grigull die App unrare.me vor, die speziell für Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen entwickelt wurde.


Genomhäppchen:
www.ghga.de/de/genomhaeppchen

Wir haben einen weiteren Podcast - Genomhäppchen! Der Wissenschaftspodcast beschäftigt sich mit kurzen Fun Facts zum Thema Genomforschung. Wir erkunden die spannendsten genetischen Anpassungsmöglichkeiten der Tierwelt, technologische Möglichkeiten der DNA und die unglaubliche Vielfalt in der Welt der Gene. Kein spezielles Vorwissen benötigt - hör gerne rein!


Interviewgast: Prof. Dr. Lorenz Grigull https://zseb.ukbonn.de/


Sprecherin: Johanna Stegmann


Musik: Lesfm - Upbeat and Inspiring (IG verison Loop 02) https://pixabay.com/music/solo-guitar-upbeat-and-inspiring-ig-version-loop-02-7288


Weitere Informationen: www.ghga.de/de/codedeslebens

Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wege zur Diagnose

Wege zur Diagnose

GHGA