Wie Manager besser entscheiden – Erfahrungen mit datengetriebener Steuerung bei DB Regio
Description
Fragen:
Welche Herausforderungen stellen sich DB Regio aktuell in der Steuerung? Was unterscheidet die datengetriebene Steuerung von den bisherigen Methoden? Welche Anwendungsbeispiele gibt es, in denen die Organisation datenbasiert bessere Entscheidungen treffen kann? Welche Daten werden dazu genutzt? Wo gibt es noch Probleme?
Was macht eine datengetriebene Steuerung erfolgreich? Wie steht es um die „Data Governance" und „Datendemokratie"? Wie ist das Datenverständnis der Entscheider? Wofür bedarf es noch der Entscheider? Haben sich Performance Reviews verändert? Gibt es Kontroversen zur „datengetriebenen Steuerung"? Schürt sie Sorgen? Und sind diese berechtigt?
Wie verhält es sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Steuerung und Führung zwischen der zentralen und der regionalen Perspektive und Verantwortung?
Weiterführende Links:
DB Regio - Regionalverkehr mit Zukunft
CTcon: Datengetriebene Steuerung
CTcon: Logistics Suite - Kundenerfolg optimieren























