DiscoverOliver Gassner - work smarter, not harder#how2ai mit Jan Scheidsteger über KI Einsatz in LinkedIn
#how2ai mit Jan Scheidsteger über KI Einsatz in LinkedIn

#how2ai mit Jan Scheidsteger über KI Einsatz in LinkedIn

Update: 2025-09-24
Share

Description


>>> Audio


- Podcast-RSS für alle Podcast-Apps: https://feeds.feedburner.com/ogokpodcast 

- Spotify: https://open.spotify.com/show/00n8s2qYAgwzJQkmRGjjNA 

- Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/oliver-gassner-work-smarter-not-harder/id1481175623 

- Youtube-Video: https://www.youtube.com/@OliverGassner  


Unser Sub-Podcast “How2AI” ist #30 bei https://www.millionpodcasts.com/chatgpt-podcasts im Juli 2025 - Danke.




AI Summary:
  • 00:00 🎙️ Lockerer Einstieg & Vorstellung

    • Begrüßung und humorvoller Smalltalk über Zoom vs. persönliches Treffen,
    • Vorstellung von Jan Scheidsteger: lebt in Konstanz, arbeitet als Freelancer in Beratung und Konzeptentwicklung mit Fokus auf Gastronomie, Kreativität, Innovation und KI,
    • Rückblick auf Kennenlernen bei einem Design-Thinking-Workshop im Inolab Bodensee.
  • 03:21 🍲 KI in der Gastronomie – erste Anwendungen

    • Diskussion über frühe Experimente mit KI-generierten Rezepten (z. B. Thanksgiving-Menüs),
    • KI als Inspirationsquelle für Köche, aber fehlende Sensorik und Geschmackserfahrung,
    • Beispiele: KI erstellt Rezepte aus Kühlhaus-Beständen, nachhaltige Rezeptideen für Bücher, provokante Vorschläge regen Kreativität von Köchen an.
  • 07:03 📞 Praktische KI-Einsatzfelder in Restaurants

    • Telefonassistenz für Anrufbeantwortung und Buchungen außerhalb von Öffnungszeiten,
    • Maschinelles Lernen für Dienstplanerstellung unter Einbezug von Wetter und Events,
    • Kamerasysteme zur Müllanalyse und Portionierung,
    • Food-Waste-Optimierung in Bäckereien mit Parametern wie Wetter und Essgewohnheiten.
  • 09:37 🌍 Nachhaltigkeit & Ernährung

    • Reflexion über Ernährungsratgeber („Ernährungskompass“) und Wunsch nach ökologischer Bewertung von Lebensmitteln,
    • Beispiele: regionale vs. importierte Produkte (Rapsöl statt Olivenöl),
    • Systeme wie Food Notify berechnen CO₂-Fußabdrücke von Gerichten und kombinieren Gesundheits- und Nachhaltigkeitsaspekte,
    • Versuche mit Tabellen und Indexen zur Bewertung von Nahrungsmitteln (Eiweiß, Omega-3, Ballaststoffe) mithilfe von KI-Tools wie Perplexity.
  • 14:14 💼 Übergang zu LinkedIn & Content-Fragen

    • Diskussion über Herausforderungen auf LinkedIn: gutes Profil reicht nicht, man muss Inhalte posten,
    • Beispiele von kreativen Formaten (David Lynch’ tägliche Wettervideos),
    • Fokus: Wie können Beiträge Mehrwert schaffen statt nur Werbung zu sein?
    • Ankündigung, dass Jans Buch zu Gastro & KI später noch gezeigt wird.
<svg class="Icon__svg" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><use></use></svg><svg class="Icon__svg" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"><use></use></svg>
<svg class="Icon__svg" x
Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#how2ai mit Jan Scheidsteger über KI Einsatz in LinkedIn

#how2ai mit Jan Scheidsteger über KI Einsatz in LinkedIn

Oliver Gassner