🚀 Microsoft fliegt, China winkt und Jerome hat den Finger am Abzug!
Description
Die Rallye geht weiter. Der S&P 500 und andere Indizes markieren neue Höchststände. Und Roman mahnt zur Vorsicht, denn die Bewertungen sind inzwischen historisch hoch. Ein Rückblick auf das Kurs-Buchwert-Verhältnis zeigt Parallelen zur Jahr-2000-Blase. Ist das ein Warnsignal?
Während die USA überhitzt sind, glänzt China mit einem Plus von 30% seit Jahresbeginn und das bei weiterhin günstigen Bewertungen. Auch andere Emerging Markets geraten wieder in den Fokus. Wir diskutieren Chancen, Risiken und unsere Zurückhaltung bei Einzelinvestments.
Es ist die Woche der Giganten. Diese Woche legen rund 40% der S&P-500-Unternehmen ihre Zahlen vor, darunter Schwergewichte wie Microsoft, Apple, Amazon, Meta, Visa und viele mehr. Wir analysieren Erwartungen, Potenziale und Überraschungskandidaten, darunter auch Unternehmen der zweiten Reihe wie Reddit, Cloudflare oder Coinbase. Sowohl Apple als auch Microsoft treiben ihre KI-Strategien mitHochdruck voran – von Apple Intelligence über neueSoftware-Versionen bis hin zu Microsofts Co-Pilot-Offensive.
Wir setzen auf Microsoft und kaufen ein Hebelprodukt mit moderatem Risiko (ISIN CH1439609715). Warum wir trotz des Kursanstiegs Chancen sehen und wie wir den Stop-Loss gewählt haben, erfahren Sie im Podcast und im Portfolio.
Und dann noch dies: Der US-Zinsentscheid steht an. Wird Jerome Powell die Zinsen früher als gedacht senken? Auch die Bank of Japan und wichtige US-Konjunkturdaten könnten für Bewegung sorgen. Welche Folgen hätteausserdem eine veränderte Zinsdifferenz für die Märkte?
👉 Alle Infos zum Znüni-Depot unter: payoff.ch/znueni
❓ Wer sind wir?
Roman Przibylla, Head Sales, PD, Marketing & Communications bei Maverix Securities AG und seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Führungspositionen für die HSBC in Düsseldorf, die Deutsche Bank und die Commerzbank in Frankfurt sowie bei Vontobel in Zürich am Kapitalmarkt tätig.
Serge Nussbaumer, Chefredaktor von bei payoff.ch und seit fast 30 Jahren in verschiedenen Funktionen u.a. bei der Credit Suisse und der St. Galler Kantonalbank tätig. Immer verbunden mit dem Anleger und den Finanzmärkten.
⚠️ Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.