Discover
Gutes Bauchgefühl und Kackthemen
Gutes Bauchgefühl und Kackthemen
Author: Birgit Behnke
Subscribed: 5Played: 14Subscribe
Share
© Birgit Behnke
Description
Hey, ich bin Birgit! Willkommen zu „Gutes Bauchgefühl und Kackthemen“ – deinem Podcast rund um Darmgesundheit, Ernährung und alles, was oft unterm Radar bleibt.
Einmal die Woche gibt’s hier einen frischen Klugschiss: spannende Fakten, alltagstaugliche Tipps und jede Menge Humor, um ein Thema zu beleuchten, das viel zu oft totgeschwiegen wird. Ob Verdauung oder wie dein Darm deine Gesundheit und Laune beeinflusst – ich mache Schluss mit Tabus und zeige dir, warum es sich lohnt, deinem Bauchgefühl zu vertrauen. Klingt ungewöhnlich? Ist es auch – und genau deswegen solltest du reinhören!
Hier erfährst du:
- Was wirklich hilft: Ob „Heißhunger auf die Schnelle killen“, „Fermentieren für Faule“ oder „Wie du trotz Stress und Chaos deinen Darm pflegst“.
- Unbequeme Wahrheiten: Warum dein Bauch grummelt, was Social Media mit deiner Verdauung zu tun hat und wieso du endlich handeln musst.
- Kurz, knackig, umsetzbar: Kein Gelaber, nur Lösungen – direkt ins Ohr und ab in deinen Alltag.
Hör rein, und lass uns das Thema endlich angehen: ehrlich, direkt, unverblümt.
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Einmal die Woche gibt’s hier einen frischen Klugschiss: spannende Fakten, alltagstaugliche Tipps und jede Menge Humor, um ein Thema zu beleuchten, das viel zu oft totgeschwiegen wird. Ob Verdauung oder wie dein Darm deine Gesundheit und Laune beeinflusst – ich mache Schluss mit Tabus und zeige dir, warum es sich lohnt, deinem Bauchgefühl zu vertrauen. Klingt ungewöhnlich? Ist es auch – und genau deswegen solltest du reinhören!
Hier erfährst du:
- Was wirklich hilft: Ob „Heißhunger auf die Schnelle killen“, „Fermentieren für Faule“ oder „Wie du trotz Stress und Chaos deinen Darm pflegst“.
- Unbequeme Wahrheiten: Warum dein Bauch grummelt, was Social Media mit deiner Verdauung zu tun hat und wieso du endlich handeln musst.
- Kurz, knackig, umsetzbar: Kein Gelaber, nur Lösungen – direkt ins Ohr und ab in deinen Alltag.
Hör rein, und lass uns das Thema endlich angehen: ehrlich, direkt, unverblümt.
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
27 Episodes
Reverse
Kennst du das Gefühl, immer mehr zu wollen, dich ständig zu vergleichen und dabei fast zu verlieren, was dir wirklich wichtig ist? Dann bist du nicht allein!
In dieser ganz besonderen und ungeplanten Folge von „Gutes Bauchgefühl und Kackthemen“ teile ich meine persönliche und schonungslose Reflexion über meine Podcast-Reise. Eine Folge, die Mut macht, zum Nachdenken anregt – und zugleich die vorläufig letzte Episode ist.
Ich spreche offen darüber, wie mich der Wunsch nach Reichweite und Sponsoren in einen Strudel aus Vergleichen und Leistungsdruck zog, der mich körperlich an meine Grenzen brachte. Doch ich teile auch meine schmerzhafte, aber befreiende Erkenntnis, dass das Akzeptieren des „Mittelmaßes“ ein echtes Geschenk sein kann.
Meine vorerst letzten Worte:
"Danke, dass du dabei warst. Danke, dass du mir dein Ohr geschenkt hast. Danke, dass du zugehört hast.
Und denk immer dran: Hör auf deinen Bauch. Er weiß mehr, als du denkst."
Deine Birgit
>> Damit „Gutes Bauchgefühl“ weiter wachsen kann, suchen wir einen Sponsor – inklusive authentischer Werbeintegration im Podcast. Wenn du Interesse hast oder jemanden kennst, der zu uns passen könnte: Ich freue mich über jede Nachricht – und ihr euch hoffentlich über noch viele weitere Folgen.<<
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
Angst vor der Darmspiegelung? Oder schiebst du sie ständig vor dir her? Dann ist diese Folge ein echter Weckruf!
Wir sprechen über eine Vorsorgeuntersuchung, die Leben retten kann – und warum du deinen Darm wie einen Garten behandeln solltest: umgraben, pflegen, gesund halten.
In dieser Folge erfährst du, wie eine Darmspiegelung wirklich abläuft – von der Vorbereitung über die Untersuchung bis zur Narkose (ja, ganz entspannt). Wir sprechen darüber, warum das Entfernen von Polypen Leben retten kann, was es mit Divertikeln auf sich hat und wieso Symptome wie Blähungen oder Verstopfung nicht einfach „normal“ sind, sondern echte Warnzeichen deines Körpers.
Und wir zeigen dir, wie du die Darmspiegelung nicht nur zur Vorsorge, sondern auch als Neustart nutzen kannst: Dein Darm ist danach wie ein frisch umgegrabener Garten – bereit für gute Bakterien, ballaststoffreiche Ernährung und weniger Zucker. Also: Hör auf deinen Bauch. Er lügt nicht, er ruft.
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
Robert Koch-Institut: www.krebsdaten.de
Stiftung Lebensblicke – Darmkrebsprävention: www.lebensblicke.de
IQWiG / Gesundheitsinformation.de – Divertikulose/Divertikulitis: www.gesundheitsinformation.de
International Journal of Molecular Sciences: Histamin und Darmgesundheit – 2021
Produkttipp aus der Folge:
BAX von Louis Grüne Pflaume (Hamburg)
Perfekt geeignet nach einer Darmspiegelung – für gezielten Mikrobiomaufbau mit humanen Darmbakterien.
https://gruenepflaume.de/products/bax-effektive-mikroorganismen
Kopfdröhnen nach einem Glas Rotwein und einem Stück Käse? Juckende Haut ohne ersichtlichen Grund? Oder quält dich eine verstopfte Nase, für die kein Arzt eine Erklärung findet? Du bist nicht allein! Viele Betroffene kennen diese diffusen Symptome, die leider oft als "Einbildung" abgetan werden.
In dieser Folge tauchen wir in ein echtes "Reizthema" ein: Histamin und Histaminintoleranz.
Erfahre, welche typischen Histamin-Symptome von Hautrötungen und Blähungen über Migräne und Herzrasen bis hin zu Müdigkeit reichen können – selbst, wenn alle medizinischen Tests unauffällig sind.
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
Histaminintoleranz: Symptome, Diagnose und darüber hinaus
Diese Übersichtsarbeit beleuchtet die Symptome und diagnostischen Herausforderungen der Histaminintoleranz.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC11054089/
Die Verwendung von DAO als Marker für Histaminintoleranz
Diese Studie untersucht die Aussagekraft der DAO-Aktivität als diagnostisches Instrument.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10346277/
Histaminintoleranz – je mehr wir wissen, desto weniger wissen wir
Ein kritischer Blick auf den aktuellen Stand der Forschung zur Histaminintoleranz.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8308327/
Messung der DAO-Aktivität während histaminarmer oder gemischter Ernährung
Diese Studie analysiert die Auswirkungen verschiedener Diäten auf die DAO-Aktivität.
https://www.nature.com/articles/s41430-024-01448-2
Bewertung der Serum-DAO-Aktivität als diagnostischer Test für Histaminintoleranz
Untersuchung der Validität von DAO-Messungen im Serum bei Verdacht auf Histaminintoleranz.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37836530/
Der Einfluss der Nahrungsaufnahme von Histamin auf die Asthmaaktivität: Eine Pilotstudie
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen histaminreicher Ernährung und Asthmasymptomen.
https://www.mdpi.com/2072-6643/12/11/3402
Histaminintoleranz: Der aktuelle Stand der Wissenschaft
Ein umfassender Überblick über die Histaminintoleranz, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
https://www.researchgate.net/publication/343661748_Histamine_Intolerance_The_Current_State_of_the_Art
Histaminintoleranz – Wikipedia
Ein allgemeiner Überblick über Histaminintoleranz, ihre Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Histaminintoleranz
Was, wenn dein Hautausschlag, deine trockenen Haare oder dein Blähbauch gar keine kosmetischen Probleme sind, sondern Hilferufe deines Darms?
Guuut zuhören, denn in dieser Folge geht es darum, wie stark die Verbindung zwischen Darmflora und äußerer Erscheinung wirklich ist. Ich erzähle die Geschichte einer Frau in den Wechseljahren, deren Haarausfall und Hautprobleme nicht durch Cremes, sondern durch ein besseres Bauchgefühl gelöst wurden. Wenn du dich fragst, warum dein Spiegelbild nicht so strahlt wie dein Mindset, dann hör rein. Denn echte Schönheit beginnt nicht im Badezimmer, sondern in deinem Bauch.
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
Pluznick (2017), Nature Reviews Nephrology
Wenn du weitere, echte klinische Studien suchst:
“Gut microbiome and skin health: A review of prebiotic and probiotic interventions for skin conditions” – Frontiers in Microbiology, 2020
“The Gut Microbiome as a Major Regulator of the Gut-Skin Axis” – Frontiers in Microbiology, 2021
“Lactobacillus reuteri improves skin hydration and reduces wrinkles in humans” – Beneficial Microbes, 2014
Du möchtest dich gerne bewegen, aber dein Körper fühlt sich wie Blei an? Ploppt direkt der Gedanke auf, dass du faul bist? Dann atme tief ein und hör mir gut zu: Es liegt nicht immer an Faulheit!
Ich erzähle dir von Beate, die dachte, sie sei einfach unmotiviert, bis wir herausgefunden haben, dass ihr Darm ihr die Energie raubt. Entzündungen, ein gestörtes Mikrobiom oder fehlende Botenstoffe wie Dopamin können die Ursache sein. All das kann deine Bewegungsfreude blockieren.
Und weil wir uns viel zu oft selbst verurteilen, sprechen wir heute genau darüber, wie du aus der Selbstverurteilung herauskommst und ein neues Körpergefühl mit mehr Verständnis für deinen inneren Zustand entwickelst. ❤️
Darm sei Dank – vom Sportmuffel zum Bewegungsfan
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
Zentrale Studie (Nature, 2023): Eine vielbeachtete Studie an Mäusen (veröffentlicht in Nature) zeigte, dass bestimmte Darmbakterien die körperliche Aktivität beeinflussen, indem sie auf die Dopaminproduktion im Gehirn wirken.
Kennst du das Gefühl, tagsüber kaum Hunger zu haben und abends die Vorratskammer leer zu essen? Dann bist du nicht allein! Und ganz besondern nicht als Frau in den Wechseljahren.
In dieser Folge geht’s um die enge Verbindung zwischen Blutzucker, Insulin und deinem Essverhalten. Ich erkläre, wie dein Körper dich austrickst, wenn du ihm tagsüber zu wenig gibst und warum das oft in Heißhunger und schlechter Laune endet. Das tolle Beispiel von Petra zeigt: Manchmal reicht Wissen über den eigenen Blutzucker, um endlich aus der Spirale rauszukommen. Deswegen gibt’s heute keine Kalorienzähler-Tipps, sondern echte Einblicke in deinen hormonellen Alltag. 🙌
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
Anderson (1998): Chrom und Insulinempfindlichkeit – J. of the American College of Nutrition
Johnston et al. (2005): Apfelessig senkt Insulinreaktion – Eur J Clin Nutr
Khan et al. (2003): Zimt senkt Blutzucker – Diabetes Care
Hall et al. (2021): Insulin, Hunger & Bauchfett – AJCN
Du isst gesund, bewegst dich regelmäßig, und trotzdem bleibt das Bauchfett hartnäckig? 😤 In dieser Folge schauen wir hinter die Kulissen deiner inneren Stresszentrale. Ich spreche über Cortisol, das berüchtigte Stresshormon, und erkläre, warum es dir trotz Disziplin einen Strich durch die Stoffwechselrechnung machen kann.
Anhand der Geschichte von Anna wird klar: Manchmal ist es nicht die Ernährung, sondern der Dauerstress, der dich aufbläht. Und es geht viel mehr Menschen so, als du gerade denkst. Deshalb sprechen wir heute darüber, wie chronischer Stress deine Verdauung, deinen Hormonhaushalt und dein Körpergefühl beeinträchtigt und was du dagegen tun kannst.
Was du nach der Folge hoffentlich mitnimmst: Du musst nicht noch mehr leisten, sondern anders auf dich hören! ❤️
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
Ashwagandha: Chandrasekhar et al., 2012: 300 mg 2× täglich senkt Cortisol um ~30%. Langade et al., 2019: Stress↓, Schlaf↑, Cortisol↓.
Omega-3 (EPA/DHA): Kiecolt-Glaser et al., 2011: 2.5 g Fischöl täglich senkt Cortisol & Entzündung.
Kaffee & Cortisol: Lovallo et al., 2005: 200–400 mg Koffein → Cortisol↑, besonders bei Wenig-Trinkern.
Schlaf & Cortisol: Leproult & Van Cauter, 2011: <6 Std./Nacht → Cortisol um bis zu 50% erhöht.
Achtsamkeit / Meditation: Pascoe et al., 2017: MBSR (Mindfulness) reduziert Cortisol signifikant (Meta-Analyse).
Magnesium: Wienecke et al., 2016: Mangel = stärkere Stressantwort.
Du isst gesund, bewegst dich ausreichend und trotzdem zeigt die Waage keine Gnade? Vielleicht liegt die Antwort nicht auf dem Teller, sondern im Bett. 💤
In dieser Folge dreht sich alles um die unterschätzte Superkraft: guten Schlaf. Dazu gibt’s ehrliche Einblicke in mein Schlaftracking, Aha-Momente über Insulin, Kalorien und die Einladung, deinem Bauchgefühl auch nachts mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
Darm und Schlaf-Wach-Rhythmus: Das Mikrobiom beeinflusst die innere Uhr und die Produktion von Schlafhormonen. Charité Universitätsmedizin Berlin – Mikrobiom und zirkadiane Rhythmen
Butyrat verbessert Schlafqualität bei Darmentzündungen: Supplementierung von Natriumbutyrat reduziert Entzündungen und unterstützt die Schlafregulation. Studie: Butyrat und zirkadiane Genexpression bei Colitis ulcerosa (PubMed)
Melatonin-Produktion im Darm: 90 % des körpereigenen Serotonins und ein Großteil des Melatonins entstehen im Darm. Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) – Darmgesundheit und Hormone
Schlafapnoe und Darmflora: Spezifische Darmmikroben fördern oder verhindern das Auftreten von Schlafapnoe. Helmholtz Zentrum München – Mikrobiom und Schlaf.
Ballaststoffe und Butyrat-Produktion: Pflanzliche Ernährung steigert die Zahl Butyrat-bildender Bakterien – gut für Darm und Schlaf. Max-Rubner-Institut – Ernährung & Mikrobiom
Wechselseitiger Einfluss von Schlafmangel und Darmdysbiose: Bereits eine Nacht mit Schlafmangel kann das Mikrobiom messbar verändern. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung – Schlaf & Verdauung
Der Stoffwechsel pennt und du hast nen Blähbauch, Dauermüdigkeit, Heißhunger? Vielleicht liegt’s nicht an deinem letzten Snack sondern an deinen Enzymen. In dieser Folge widme ich mich den kleinen Verdauungshelfern, die still und heimlich einen riesigen Job erledigen.
Du erfährst, was Amylasen, Proteasen und Lipasen wirklich draufhaben, wo sie im Körper produziert werden und was passiert, wenn davon zu wenig am Start ist.
Außerdem zeige ich dir, wie du erste Warnzeichen eines Enzymmangels erkennst und warum eine gut unterstützte Verdauung das Fundament für Energie, Nährstoffaufnahme und dein Wohlfühlgewicht ist. Klingt technisch, fühlt sich nach dieser Folge aber ganz logisch an – versprochen! 😉
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS): https://www.dgvs.de/leitlinien/pankreasinsuffizienz/
Pankreasinsuffizienz: Symptome, Diagnose, Behandlung: https://www.netdoktor.de/krankheiten/pankreasinsuffizienz/
Enzymatische Wundbehandlung mit Alginogelen (Fachartikel): https://link.springer.com/article/10.1007/s00105-016-3878-z
Wasser vor dem Essen: positive Effekte auf Verdauung & Gewicht: https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/wasser-trinken-vor-dem-essen-als-abnehmhilfe/
Es gibt diese ewigen Weisheiten: Flohsamenschalen sind immer gut, Probiotika braucht jeder und Margarine ist besser als Butter. In dieser Folge räume ich mit diesen Mythen gründlich auf. Ich nehme dich mit durch den Dschungel der Darm-Ratschläge, schaue genau hin, was wissenschaftlich belegt ist und was eher aus dem Wellness-Universum stammt. Dabei wird deutlich: Nichts ist so individuell wie dein Verdauungssystem. Was dem einen hilft, bringt dem anderen Blähungen deluxe. Ich möchte dich ermutigen, deinem Bauchgefühl mehr zu vertrauen als pauschalen Tipps. Denn dein Körper weiß oft ziemlich genau, was er braucht – du musst nur zuhören.
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
Sanders ME et al. (2019). Probiotics and prebiotics in intestinal health and disease: from biology to the clinic. Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology. https://doi.org/10.1038/s41575-019-0173-3
McRorie JW, McKeown NM. (2017). Understanding the Physics of Functional Fibers in the Gastrointestinal Tract: An Evidence-Based Approach to Resolving Enduring Misconceptions about Insoluble and Soluble Fiber. Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics. https://doi.org/10.1016/j.jand.2016.09.021
Zeevi D et al. (2019). Personalized Nutrition by Prediction of Glycemic Responses. Cell. https://doi.org/10.1016/j.cell.2015.11.001
Astrup A et al. (2011). Saturated fat and cardiovascular disease: the discrepancy between the scientific evidence and nutrition policy. American Journal of Clinical Nutrition. https://doi.org/10.3945/ajcn.110.004622
Detox-Mythen & Darmsanierung: Klein AV, Kiat H. (2015). Detox diets for toxin elimination and weight management: a critical review of the evidence. Journal of Human Nutrition and Dietetics. https://doi.org/10.1111/jhn.12286
Orangensaft gilt als Inbegriff von Gesundheit – Vitamine und Frische. Quasi Sonne im Glas! ☀️😄
Doch was, wenn genau dieser Gesundheitsklassiker deinem Körper mehr schadet als hilft? In dieser Folge knöpfe ich mir Fruchtsäfte und Smoothies vor und erkläre, warum dein Darm, deine Leber und sogar dein Blutzucker bei regelmäßigem Konsum ordentlich ins Schleudern geraten können. Es geht nicht darum, dir dein Frühstück zu verderben, sondern dir zu zeigen, wie du mit kleinen Veränderungen Großes bewirken kannst – zum Beispiel, indem du dein Obst wieder kaust statt trinkst. Saftig, aber mit Biss. 😁
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
BMJ, 2013 – https://www.bmj.com/content/347/bmj.f5001
Hepatology, 2020 – https://aasldpubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/hep.31112
Alimentary Pharmacology & Therapeutics, 2004 – https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1365-2036.2004.02140.x
Nutrients, 2017 – https://www.mdpi.com/2072-6643/9/8/832
Cheat Days – sie klingen so verlockend, nach Freiheit, Pizza und endlich mal nicht nachdenken. Aber was sagt dein Darm dazu?
Spoiler: Er feiert’s nicht so sehr. 😖
In dieser Folge spreche ich offen darüber, wie sich solche „Ausrutscher“ auf dein Mikrobiom auswirken können – und warum dein Körper manchmal heftiger reagiert, als dir lieb ist. Ich erzähle von meinen eigenen Erfahrungen mit Gewichtsschwankungen, Wassereinlagerungen und dem „Day-after-Cheat“-Gefühl. Aber keine Panik – es geht nicht ums Verbieten, sondern ums Verstehen. Wenn du wissen willst, wie du Genuss und Darmliebe unter einen Hut bekommst, bist du hier genau richtig! 💛
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
David, L. A., et al. (2014). Diet rapidly and reproducibly alters the human gut microbiome. Nature, 505(7484), 559–563.
Westlake Dermatology. (2023). Why Skin Cell Turnover is Important.
Dynamics of Cell Generation and Turnover in the Human Heart. Cell.
In dieser Folge dreht sich alles um die Menschen, die sich eigentlich bewusst ernähren und trotzdem ständig mit Blähungen, Verstopfungen oder Durchfall kämpfen. Falls du zu denen gehörst, die nach einem Apfel aussehen, als wären sie im 5. Monat schwanger, dann könnte das Thema FODMAP für dich ein echter Gamechanger sein. Ich erkläre, was sich hinter diesem komplizierten Begriff verbirgt, wie dein Mikrobiom dabei mitmischt und warum du nicht verrückt bist, wenn du plötzlich bestimmte Lebensmittel nicht mehr verträgst. Die gute Nachricht: Du kannst lernen, damit umzugehen – ganz ohne Darmdrama. 🤗
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
https://www.bild.de/leben-wissen/medizin/neue-studie-zu-reizdarm-welche-diaet-wirklich-hilft-664721fb85f8ce475a2e1b61
https://www.akdae.de/arzneimitteltherapie/arzneiverordnung-in-der-praxis/ausgaben-archiv/ausgaben-ab-2015/ausgabe/artikel?article=4472
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/25742-fodmap-diaet-bei-reizdarmsyndrom-das-sind-die-fakten
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/FODMAP-arme-Ernaehrung-beim-Reizdarmsyndrom,fodmapliste106.html
https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/ernaehrungsformen/fodmap-diaet-weniger-fodmap-lebensmittel-bei-reizdarm
https://link.springer.com/article/10.1007/s43472-021-00035-1
TRIGGERWARNUNG: Diese Folge enthält Themen, die belastend sein könnten, darunter Depressionen, emotionale Belastungen und persönliche Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen. Bitte hört diese Episode mit Vorsicht und passt auf euch auf.
___
Wusstest du, dass 90% des Serotonins im Darm produziert wird? Kein Wunder also, dass ein Ungleichgewicht im Mikrobiom massive Auswirkungen auf unsere Stimmung haben kann.
In dieser Folge von erkläre ich die Verbindung zwischen Darmgesundheit und Depressionen und warum dein Bauchgefühl manchmal wirklich mit deiner Laune zusammenhängt. Ich teile persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und gebe dir praktische Tipps, wie du deine Darmflora stärken kannst – für mehr Energie und eine stabilere Stimmung.
Hör rein und entdecke, warum deine Darmgesundheit entscheidender für dein Wohlbefinden sein könnte, als du denkst! 💛🚀
___
HILFE SUCHEN: Wenn ihr Unterstützung, Beratung oder einfach Hilfe braucht, dann könnt ihr euch jederzeit, kostenlos und anonym an die Telefonseelsorge wenden. Kontaktmöglichkeiten via E-Mail, Telefon oder Chat findet ihr bei telefonseelsorge.de. Außerdem gibt es bei der Nummer gegen Kummer eine kostenlose Beratung für junge Menschen: 116 111 oder 0800-111 0333
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
Yano, J. M., Yu, K., Donaldson, G. P., Shastri, G. G., Ann, P., Ma, L., ... & Hsiao, E. Y. (2015). Indigenous bacteria from the gut microbiota regulate host serotonin biosynthesis. Cell, 161(2), 264–276. https://doi.org/10.1016/j.cell.2015.02.047
Cryan, J. F., O’Riordan, K. J., Cowan, C. S. M., Sandhu, K. V., Bastiaanssen, T. F. S., Boehme, M., ... & Dinan, T. G. (2019). The microbiota-gut-brain axis. Physiological Reviews, 99(4), 1877–2013. https://doi.org/10.1152/physrev.00018.2018
TRIGGERWARNUNG: Diese Folge enthält Themen, die belastend sein könnten, darunter Essstörungen und emotionale Belastungen. Bitte hört diese Episode mit Vorsicht und passt auf euch auf.
___
Plötzliche Heißhungerattacken, strenge Diäten, Schuldgefühle – gerade in den Wechseljahren erleben viele Frauen und Männer extreme Schwankungen im Essverhalten. Doch warum ist das so? In dieser Folge spreche ich offen über ein Thema, das oft verschwiegen wird: Essstörungen in den Wechseljahren. Ich erkläre, wie Hormone unser Essverhalten beeinflussen, welche emotionalen Belastungen dahinterstecken können und wie du wieder zu einem entspannten Verhältnis zum Essen findest.
Ich teile persönliche Erfahrungen und zeige Wege auf, wie du dich von diesem Teufelskreis befreien kannst. Wenn du dich in diesen Mustern wiedererkennst oder jemanden kennst, der damit kämpft – hör rein, du bist nicht allein. Falls du dich nicht traust, diese Folge alleine zu hören, hole dir gerne einen Freund oder eine Freundin dazu! 💛
___
HILFE SUCHEN: Du musst da nicht allein durch. Es gibt Therapeuten, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen, die auf Essstörungen spezialisiert sind. Hier ein paar Stellen in Deutschland:
www.bzga-essstoerungen.de (offizielle Info-Seite)
Telefonberatung: z. B. bei der Nummer gegen Kummer: 116 111 (kostenfrei & anonym)
Selbsthilfegruppen: über www.shg-essstoerung.de oder vor Ort in deiner Stadt
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
Eine klinische Studie (BMC Women’s Health, 2022)
Jahrelang Beschwerden, unzählige Untersuchungen und am Ende heißt es nur: „Tja, Reizdarm!“ Kommt dir das bekannt vor?
Genau so ging es meiner Kundin Anna. Doch statt sich mit dieser Diagnose abzufinden, haben wir weitergesucht. In dieser Folge erzähle ich Annas Geschichte, warum viele Betroffene mit der Reizdarm-Diagnose allein gelassen werden und wie Stuhltests oft mehr verraten als eine Darmspiegelung.
Hör rein und erfahre, warum die Diagnose "Reizdarm" oft nur die halbe Wahrheit ist! 🚀
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
Halmos, E. P., et al. (2014) – "The effect of a gluten-free diet on irritable bowel syndrome: a randomized controlled trial."
https://www.researchgate.net/publication/343785895ErnahrungstherapiebeimReizdarmsyndrom-beiwemFODMAP-armbeiwemglutenfreiundbeiwemanderes
Sadeghi, N., et al. (2014) – "Probiotics in the treatment of irritable bowel syndrome."
Kirkup, B. et al. (2003) – "Efficacy of tricyclic antidepressants in irritable bowel syndrome."
Laird, K., et al. (2008) – "The role of psychological therapies in irritable bowel syndrome."
Whorwell, P. J., et al. (2006) – "Hypnotherapy in the treatment of irritable bowel syndrome."
Ford, A. C., et al. (2014) – "Effect of fibre, prebiotics, and probiotics in the management of irritable bowel syndrome."
Bielefeldt, K., et al. (2013) – "Low-dose naltrexone for the treatment of irritable bowel syndrome: a randomized controlled trial."
Levy, R. L., et al. (2013) – "Psychological treatments for irritable bowel syndrome: a systematic review and meta-analysis."
rosenfluh.ch
das-pta-magazin.de
cochrane.org
Pilze im Darm – klingt erstmal eklig oder? Dabei sind sie ganz normale Mitbewohner deines Körpers. Doch wenn sie Überhand nehmen, kann’s unangenehm werden: Blähbauch, Heißhunger, Gewichtszunahme – und sogar Stoffwechselstörungen! Besonders ein Kandidat ist bekannt dafür, sich gern mal breit zu machen: Candida albicans.
Danke an Alida Kurras für die Offenheit.
In dieser Folge erfährst du, wie Pilze im Darm unser Wohlbefinden beeinflussen und was du tun kannst, wenn sie Party machen, ohne dich zu fragen. Ich teile spannende Erkenntnisse aus der Darmdiagnostik, persönliche Erfahrungen und die besten Hacks, um deine Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen.
Hör rein und finde heraus, wie du ungebetene Gäste in den Griff bekommst – dein Bauch wird es dir danken! 🚀
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Klugschisse to Go: https://birgitbehnke.de/#klugschiss
___
QUELLEN:
Noverr, M. C., & Huffnagle, G. B. (2016). Probiotics and Candida: The effects of Lactobacillus on Candida albicans. Journal of Applied Microbiology, 121(6), 1381–1391.
Kauffman, C. A. (2002). Management of candidiasis. Clinical Infectious Diseases, 34(4), 1226–1234.
Mirzaei, H., et al. (2007). Antifungal activity of coconut oil on Candida albicans. Microbiological Research, 162(3), 252–257.
Hammer, K. A., et al. (2006). Antifungal activity of the essential oil of Melaleuca alternifolia (tea tree oil). Clinical Microbiology and Infection, 12(7), 700–705.
Skrzypczak, M., et al. (2015). The role of diet in the prevention and treatment of Candida overgrowth. Journal of Clinical Gastroenterology, 49(3), 188–191.
Rolfe, R. D. (2000). The role of probiotic cultures in the control of intestinal health. Journal of Clinical Gastroenterology, 30(2), 104-107.
Der Frühling ist da, die Tage werden länger – aber du fühlst dich trotzdem schlapp und ausgelaugt? In dieser Folge erfährst du, warum Frühjahrsmüdigkeit nicht nur mit Licht und Hormonen zu tun hat, sondern auch mit deiner Verdauung.
Wir sprechen darüber, wie dein Körper sich im Frühling umstellt, warum dein Blutzucker eine größere Rolle spielt, als du denkst, und welche Lebensmittel dich wachhalten – oder erst recht müde machen. Außerdem erkläre ich, welche Rolle dein Darm dabei spielt und wie du es schaffst, dein Energielevel stabil zu halten, ohne nach dem Essen in ein Tief zu fallen.
Und natürlich gibt es auch diesmal praktische Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Hör rein und finde heraus, wie du mit einfachen Veränderungen wacher und fitter in den Frühling startest!
___
QUELLEN:
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/a-1166-7229.pdf
https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/vitamin-b12/
https://www.imd-berlin.de/spezielle-kompetenzen/a-z/mikronaehrstoffe/bioaktive-vitamine
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Kennst du das? Du willst „nur ein Stück“ Schokolade – und plötzlich ist die ganze Tafel weg? Keine Sorge, du bist nicht allein! In dieser Folge geht’s um Zucker, dein Mikrobiom und die fiese Frage: Wer isst hier eigentlich wen?
Deine Darmbakterien haben mehr Einfluss auf dein Zuckerverlangen, als du denkst! Sie können sogar Hunger-Signale ans Gehirn senden und dich nach mehr Süßem verlangen lassen. Besonders im März, wenn laut TCM Leber und Galle besonders aktiv sind, kann eine überlastete Leber dein Verlangen nach Zucker noch verstärken.
Typische Zeichen eines zucker-überladenen Darms? Blähungen nach Süßem, weiße Zunge, Stimmungsschwankungen, Juckreiz an unangenehmen Stellen und Heißhunger auf wilde Kombis wie Nutella mit Käse. Klingt bekannt? Dann ist es Zeit, den Zucker-Crave zu durchbrechen!
Ich zeige dir, wie du dein Zuckerverlangen reduzierst – mit Ballaststoffen, fermentierten Lebensmitteln, Bitterstoffen und einfachen Hacks wie Vanilleduft schnuppern. Teste es eine Woche lang und spüre den Unterschied! 🚀
___
Klinische Studien & weiterführende Infos:
Darmbakterien & Zuckerverlangen: Studie auf Scinexx.de
Heißhunger & Mikrobiom: RND-Artikel
Bitterstoffe gegen Zucker-Verlangen: RBB Online
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)
Wusstest du, dass deine Sitzhaltung auf der Toilette Einfluss darauf hat, wie leicht (oder schwer) es dir fällt, dein Geschäft zu erledigen? In dieser Folge geht’s um ein Thema, das viele betrifft, aber kaum jemand anspricht: Verstopfung – und warum sie trotz gesunder Ernährung auftreten kann.
Ich zeige dir die häufigsten Ursachen, von falscher Klohaltung über Stress bis hin zu einer gestörten Darm-Hirn-Kommunikation. Und natürlich gibt’s jede Menge Hacks, um deinen Darm wieder in Schwung zu bringen: Squatty Potty für die perfekte Sitzposition, Ballaststoffe & Wasser für die richtige Konsistenz und gezielte Atemtechniken für eine entspannte Verdauung. Außerdem erfährst du, wann du besser einen Arzt aufsuchen solltest und warum mein „3-2-1-Darm-Hack“ deine Verdauung innerhalb einer Woche verbessern kann.
Teste es – und wenn dein Darm happy ist, schreib mir deine Erfahrungen! Und wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie mit jemandem, der auch mal „Druck ablassen“ muss!
Rabatt: https://gruenepflaume.de/?ref=nkwqmrtu
Pflaume: Gutscheincode: BIRGIT10
Hocker von: https://stuul.com/de
QUELLEN:
Schwerpunkt: Motilitätsstörungen im Verdauungstrakt - Ärztezeitung
Verstopfung lösen: Was hilft bei trägem Darm? NDR Ratgeber
Tipps für mehr Schwung im Darm vis.bayern.de
___
MEHR VON MIR:
Webseite: https://birgitbehnke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/bb.darmgesundheit/ (@bb.darmgesundheit)




