Discover
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
Author: NDR
Subscribed: 12,187Played: 174,127Subscribe
Share
© Copyright Norddeutscher Rundfunk
Description
Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hilft und die man leicht umsetzen kann. Deshalb gibt es am Ende jeder Folge ein Rezept für zu Hause.
69 Episodes
Reverse
Ralf K. hat seit Jahren Potenzprobleme – jetzt traut er sich endlich darüber zu sprechen und sucht Hilfe bei den Ernährungs-Docs. Dr. Matthias Riedl rät dem dreifachen Vater: Abnehmen und dabei auf Lebensmittel setzen, die die Durchblutung verbessern. Laut Studien helfen Flavonoide. Sie stecken zum Beispiel in Blaubeeren, Brombeeren, roten Zwiebeln und Rotkohl. Flankiert wird die Ernährungsumstellung von Beckenbodentraining. Bringen diese Maßnahmen das Liebesleben von Ralf und seiner Frau wieder in Schwung? Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Kürbiskuchen": https://www.ndr.de/rezept2304.html Erektionsstörung - Was tun bei erektiler Dysfunktion? https://www.ndr.de/potenz102.html Ernährung bei erektiler Dysfunktion: https://www.ndr.de/potenz132.html Rezepte bei Potenzstörungen: https://www.ndr.de/potenzstoerungen100.html Bewegungstherapie bei erektiler Dysfunktion: https://www.ndr.de/potenz142.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Nadine Becker Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Denis D. ist genervt: Bereits seit der Pubertät quält sich der 38-Jährige mit seiner Haut, er leidet an Akne. Dabei werden zu viel Talg und Hornzellen produziert. Die Poren verstopfen, Bakterien vermehren sich und lösen so Entzündungen aus. Bei Akne spielen zahlreiche Faktoren wie Hormone, Stress, Schlafmangel, Rauchen und die Ernährung eine wichtige Rolle. Bei Letzterem möchte Ernährungs-Doc Viola Andresen zuerst ansetzen, denn Denis ernährt sich von zu viel Weißmehl, Süßem und Fleischprodukten. Außerdem empfiehlt sie Präbiotika und Probiotika, zum Beispiel Sauerkraut, Kombucha, Zwiebeln, Knoblauch sowie Chicorée. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Grüner Kombucha-Smoothie": https://www.ndr.de/smoothie336.html Rezept "Schokomandeln mit Meersalz": https://www.ndr.de/schokomandeln100.html Rezept "Zuckerarme und vegane Zimtschnecken": https://www.ndr.de/zimtschnecken128.html Weitere Rezepte bei Akne: https://www.ndr.de/akne150.html Vorteile von fermentierten Lebensmitteln: https://www.ndr.de/fermentiert100.html Selbst Gemüse fermentieren: https://www.ndr.de/fermentierung100.html Ernährung bei Akne: https://www.ndr.de/akne136.html Allgemeine Infos zu Akne: https://www.ndr.de/akne114.html Infos zu Omega-3-Fettsäuren: https://www.ndr.de/fettsaeuren100.html Anleitung Saft-Fasten: https://www.ndr.de/saftfasten100.pdf Denis' Fall als Video: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/Akne-Helfen-Zuckerverzicht-und-darmgesunde-Ernaehrung-der-Haut,ernaehrungsdocs1022.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "BUY BETTER" über Mealprep: https://1.ard.de/buybetter_mealprep An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann, Phil Neumann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Lars G. ist verzweifelt: Seit 15 Jahren leidet er an Fibromyalgie, einer unheilbaren chronischen Schmerzkrankheit. Wegen seiner starken Symptome musste der 54-jährige bereits seinen Arbeitsplatz wechseln. Sein Ernährungsprotokoll zeigt, dass er eine hundertprozentige Kehrtwende machen muss. Lars soll ab sofort jeden Monat drei Tage lang fasten und ansonsten antientzündlich essen, um seinen Körper zu "entrümpeln". Kann Ernährungs-Doc und Fastenfan Silja Schäfer ihn davon überzeugen? Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Blumenkohl-Shakshuka": https://www.ndr.de/shakshuka134.html Fibromyalgie - Symptome, Ursachen, Behandlung: https://www.ndr.de/fibromyalgie118.html Ernährung bei Fibromyalgie: https://www.ndr.de/fibromyalgie128.html Ernährungstherapie bei Fibromyalgie als PDF: https://www.ndr.de/fibromyalgietherapie100.pdf Rezepte bei Fibromyalgie: https://www.ndr.de/fibromyalgie166.html Mehr Infos zu Fasten und zum Scheinfasten: https://www.ndr.de/fasten262.html https://www.ndr.de/scheinfasten102.html Lars' Fall als Video: https://www.ardmediathek.de/video/die-ernaehrungs-docs/fasten-wie-inneres-entruempeln-bei-fibromyalgie-helfen-kann/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS81NjFiMDM4Yy1kODY2LTQ5MWUtOWU4Yy1lODc4OWQ4ODQ3YTM Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Das Wissen" über Essstörungen: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/essstoerungen-ursachen-und-therapien/swr-kultur/13238141/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Annette Willenbücher Produktion: Philip Kettenmann, Phil Neumann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Mehr als acht Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes Typ 2. Ursache sind häufig falsches Essen und zu wenig Bewegung. So auch bei Andrea R. Sie muss ihre Lebensweise radikal ändern, sonst drohen regelmäßige Insulinspritzen – und davor hat sie große Angst. Dr. Matthias Riedl hat Tipps, wie die passionierte Bäckerin auf ihre Kosten kommt – ganz ohne Zucker und Zuckeraustauschstoffe. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept für Bohnen-Brownies: https://www.ndr.de/brownie-104.html Diabetes Typ 2 - Symptome, Ursachen und Behandlung: https://www.ndr.de/diabetes196.html Ernährung bei Diabetes: https://www.ndr.de/diabetes252.html Therapieempfehlungen bei Diabetes Typ 2 zum Ausdrucken: https://www.ndr.de/diabetestherapie100.pdf Diabetes Typ 2 - Welche Alternativen gibt es zu Insulin? https://www.ndr.de/diabetes436.html Rezepte bei Diabetes: https://www.ndr.de/diabetes522.html Rezepte bei Adipositas: https://www.ndr.de/fettleibigkeit110.html Wie gut sind Zuckeralternativen? https://www.ndr.de/zuckerersatz108.html Andreas Fall als Video: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs686.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "CUT - Das Virus, das uns trennt": https://1.ard.de/CUT_S02?p=ded An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Ulrike Heimes Produktion: Philip Kettenmann, Phil Neumann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Das Immunsystem von Denise J. spielt verrückt: Es richtet sich gegen den eigenen Körper und schädigt ihre Organe. Die 25-Jährige leidet an Hashimoto-Thyreoiditis und einer autoimmunen Magenschleimhautentzündung. Ihre Arbeit als Schornsteinfegerin ist damit kaum noch zu bewältigen. Täglich hat sie mit Müdigkeit, Magenschmerzen und Durchfällen zu kämpfen. Ernährungs-Doc Viola Andresen empfiehlt eine antientzündliche und magenschonende Kost. Konkret bedeutet das für Denise: Verzicht auf Weizen, Gluten, Kuhmilch, Koffein, Schweinefleisch und Zucker. Links und Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Brokkoli-Thunfisch-Salat": https://www.ndr.de/rezept3086.html Weitere Rezepte bei Hashimoto: https://www.ndr.de/hashimoto126.html Hashimoto - Ursachen, Symptome und Behandlung: https://www.ndr.de/hashimoto100.html Ernährung bei Hashimoto: https://www.ndr.de/hashimoto110.html Ernährungs-Tipps bei Hashimoto als PDF: https://www.ndr.de/hashimototherapie100.pdf Entzündungshemmende Ernährungstipps als PDF: https://www.ndr.de/entzuendungshemmer104.pdf Denises Fall als Video: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs750.html In einer früheren Version des Podcasts haben wir gesagt, dass in der Schweiz dem Trinkwasser Jod zugesetzt wird. Das stimmt allerdings nicht. Wie in Deutschland wird auch in der Schweiz lediglich das Speisesalz jodiert. Wir haben die entsprechende Passage korrigiert. Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "IQ – Wissenschaft und Forschung" zum Thema hochverarbeitete Lebensmittel: https://1.ard.de/IQHochverarbeiteteLebensmittel An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Nadine Becker Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Rund 20.000 Kinder in Deutschland leiden an juveniler Arthritis, also Kinderrheuma. Vivien H. aus Henstedt-Ulzburg ist eines von ihnen. Die Entzündung hat ihre Gelenke bereits fest im Griff, manchmal kann sie nicht einmal vom Stuhl aufstehen. Ihre Mutter macht sich große Sorgen um die Zukunft ihrer Tochter. Klar ist: So kann es nicht weitergehen, denn tägliche Schmerzmittel und wöchentliche Spritzen sind für die Erstklässlerin keine Dauerlösung. Beim Blick auf ihr Ernährungsprotokoll fällt auf: Vivien H. nascht nicht nur täglich, sondern dann auch viel zu viel. Ernährungs-Doc Silja Schäfer schlägt eine antientzündliche Ernährung mit viel Gemüse, entzündungshemmenden Gewürzen und guten Ölen vor, um langfristig die Schmerzen und die zahlreichen Medikamente unter Kontrolle zu bekommen. Und auch Viviens Eltern müssen bei dem Projekt mitziehen und mit gutem Beispiel vorangehen. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Kohlrabi-Bratlinge mit Gurkensalat": https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/Kohlrabi-Bratlinge-mit-Gurkensalat,bratlinge132.html Rezepte für Kinder: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/Rezepte-fuer-eine-gesunde-Ernaehrung-von-Kindern,rezepte466.html Rezepte bei Rheuma: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/Rezepte-bei-Rheuma,rheuma266.html Rheuma - Sypmtome und Behandlung: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Rheuma-Symptome-und-Behandlung-bei-rheumatoider-Arthritis-,rheuma172.html Rheumatische Gelenkschmerzen: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Rheumatische-Gelenkschmerzen-Ursache-oft-Stoerung-im-Darm,gelenke126.html Ernährung bei Rheuma: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-bei-Rheuma,rheuma176.html Entzündungshemmende Lebensmittel: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/entzuendungshemmer104.pdf Viviens Fall als Video: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/Mit-der-Ernaehrung-Schmerzen-reduzieren-bei-Kinderrheuma,ernaehrungsdocs964.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Raus aus der Depression": https://1.ard.de/raus-aus-der-depression An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Ulrike Heimes Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Imke E. leidet an einer weithin unterschätzten Volkskrankheit: chronische Parodontitis. Das Zahnfleisch ist gerötet, blutet und bildet sich zurück. Die 52-Jährige hat sogar schon Zähne verloren. Ernährungs-Doc Matthias Riedl stellt fest, dass Imke zu viel Süßes und Fleisch isst. Zukünftig soll sie ihren Zuckerkonsum reduzieren - hier kommen die Bitterstoffe ins Spiel. Außerdem soll Imke auf die so genannte Okinawa-Ernährung setzen: viel Gemüse, Ballaststoffe und Fisch - das ist nicht nur gut für den Darm, sondern auch für das Zahnfleisch. Links & Infos: Rezept "Mediterranes Chicorée-Gratin": https://www.ndr.de/gratin152.html Rezept "Oliven-Dip": https://www.ndr.de/rezept2306.html Rezepte mit Bitterstoffen: https://www.ndr.de/bitterstoffgerichte100.html Infos zu Parodontitis: https://www.ndr.de/parodontitis110.html Ernährung bei Parodontitis: https://www.ndr.de/parodontitis156.html Infos zu Bitterstoffen: https://www.ndr.de/bitterstoffe100.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Seelenfänger": https://1.ard.de/seelenfaenger-diagnose-tod An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann, Nicole Graul Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Nahrungsergänzungsmittel wie Vitaminpräparate, Mineralstoffe und Spurenelemente sind buchstäblich in aller Munde. Viele Menschen nehmen sie, um beispielsweise ihre Darmgesundheit zu verbessern, leistungsfähiger zu sein oder das Immunsystem zu stärken. Doch halten Nahrungsergänzungsmittel wirklich, was sie versprechen? Welche sind sinnvoll und auf welche kann oder sollte man verzichten? Und worauf ist bei der Einnahme zu achten? Dr. Viola Andresen beantwortet Eure Fragen rund um dieses spannende Thema! Links & Infos: Kontrolle von NEM: https://www.ndr.de/nahrungsergaenzungsmittel120.html Vorsicht vor Überdosierung: https://www.ndr.de/nahrungsergaenzungsmittel104.html https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/nahrungsergaenzungsmittel-leber-100.html Vitamin B12: https://www.ndr.de/vitamine144.html Vitamin D: https://www.ndr.de/vitamindmangel101.html Bluttests: https://www.ndr.de/vitamincheck100.html Magnesium: https://youtu.be/zxh2vZkCQv4 Kurkuma: https://www.ndr.de/kurkuma106.html Dr. Viola Andresen über NEM in der "Visite": https://www.ndr.de/visite24518.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Alles in Butter": https://1.ard.de/alles-in-butter An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Dennis E. wiegt 171 Kilogramm und auch sein immens hoher Blutdruck macht ihm große Sorgen. Eine Hauptursache für den hohen Blutdruck findet Ernährungs-Doc Silja Schäfer in Dennis’ Ernährungsprotokoll: viel zu viel Salz. Wenn Dennis E. wieder gesund werden will, muss er nicht nur anders essen, sondern auch weniger und bewusster. Das Prinzip: flexitarisches Intervallfasten, zwei Mahlzeiten am Tag, an fünf Tagen in der Woche rein vegetarisch. Und auch gegen Dennis‘ Heißhungerattacken hat Silja Schäfer Tipps auf Lager. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Blumenkohlpizza": https://www.ndr.de/rezept1870.html Adipositas - Erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/adipositas142.html Gesund abnehmen bei Adipositas: https://www.ndr.de/adipositas152.html Bauchfett reduzieren: https://www.ndr.de/uebergewicht154.html Rezepte bei Adipositas: https://www.ndr.de/fettleibigkeit110.html Achtsam essen: https://www.ndr.de/achtsamessen100.html Heißhunger erkennen und vermeiden: https://www.ndr.de/heisshunger100.html Bluthochdruck erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/bluthochdruck144.html Ernährung bei Bluthochdruck: https://www.ndr.de/bluthochdruck146.html Bluthochdruck senken: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs922.html Therapieempfehlung bei Bluthochdruck zum Ausdrucken (als PDF): https://www.ndr.de/bluthochdrucktherapie100.pdf Gesunde Küche - Einkaufsliste zum Download (als PDF): https://www.ndr.de/einkaufsliste104.pdf Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Ans Meer": https://www.ardaudiothek.de/sendung/ans-meer-geschichten-zwischen-wasser-und-land/303072/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Ulrike Heimes Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Sie möchte unbedingt etwas ändern, um ein unkomplizierteres Leben führen zu können. Rebecca R. leidet an Neurodermitis, also trockener, immer juckender Haut. Ihr Immunsystem reagiert empfindlich, sendet permanent entzündliche Botenstoffe aus. Die sonst so lebenslustige Frau ist es leid, sich täglich einzucremen und sich trotzdem die Haut nachts wieder blutig zu kratzen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl weiß, mit welcher Ernährung Rebecca ihre Haut dauerhaft beruhigen kann: Heilfasten, essen nach dem Regenbogenprinzip und ausreichend Wasser trinken. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Neurodermitis erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/neurodermitis106.html Ernährung bei Neurodermitis: https://www.ndr.de/,neurodermitis108.html Rezepte bei Neurodermitis: https://www.ndr.de/neurodermitis150.html Verschiedene Fastenarten: https://www.ndr.de/fasten262.html Anleitung Heilfasten nach Buchinger: https://www.ndr.de/heilfasten102.html Richtig trinken: https://www.ndr.de/trinken110.html https://www.ndr.de/wassertrinken100.html Rezepte für Infused Water: https://www.ndr.de/rezept3876.html https://www.ndr.de/rezept5246.html https://www.ndr.de/birnenwasser100.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Becoming The Beatles": https://1.ard.de/beatles-podcast?cp An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Tina Roth Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Yvonne S. hat eine Krankheit, über die niemand gern offen spricht. Sie leidet seit vielen Jahren an einer chronischen Obstipation: Verstopfung. Manchmal hat sie eine Woche lang keinen Stuhlgang. Ihr Ernährungsprotokoll zeigt: Yvonne isst viel zu wenig Ballaststoffe. Dr. Viola Andresen empfiehlt 35 Gramm der gesunden Faserstoffe, um Yvonnes Darm auf Trab zu bringen. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Verstopfung lösen: https://www.ndr.de/obstipation100.html Ernährung bei Verstopfung: https://www.ndr.de/obstipation104.html Ernährungstipps und Lebensmittelliste bei Verstopfung (als PDF): https://www.ndr.de/verstopfungtherapie100.pdf Gesunde Ballaststoffe: https://www.ndr.de/ballaststoffe101.html Probiotika und Präbiotika für die Darmflora: https://www.ndr.de/darmgesundheit100.html Rezept "Erbsensuppe mit Avocado und Minze": https://www.ndr.de/rezept2706.html Weitere Rezepte bei Verstopfung: https://www.ndr.de/verstopfung126.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Streaming-Tipp "Bin ich schön?": https://www.ardmediathek.de/sendung/bin-ich-schoen/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTc1 An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Tina Roth Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Aleksandra S. leidet an Morbus Bechterew - einer Rheuma-Erkrankung der Wirbelsäule (axiale Spondyloarthritis). Seit über fünf Jahren kämpft sie mit starken Rückenschmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule. Die Schübe dauern oft tagelang an. Ohne Behandlung würde die Wirbelsäule zunehmend versteifen und zu einem krummen, unbeweglichen Rücken führen. Die 30-Jährige möchte unbedingt schmerzfrei leben können. Kann Ernährungs-Doc Silja Schäfer helfen? Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Morbus Bechterew - Symptome, Diagnose und Therapie: https://www.ndr.de/morbusbechterew104.html Ernährung bei Morbus Bechterew: https://www.ndr.de/morbusbechterew124.html Entzündungen mit gesunder Ernährung lindern: https://www.ndr.de/entzuendungshemmer100.html Rezept "Kichererbsen-Kokos-Curry": https://www.ndr.de/kichererbsencurry112.html Weitere Rezepte bei Morbus Bechterew: https://www.ndr.de/morbusbechterew130.html Anleitung Saft-Fasten: https://www.ndr.de/saftfasten100.pdf Aleksandras Fall im TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs990.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Kim & Klaus": https://www.ardaudiothek.de/sendung/kim-und-klaus/13825843/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Seine Nächte sind nicht nur unruhig, sondern auch gefährlich für seine Gesundheit: Olaf H.s Atmung setzt im Schlaf immer wieder aus, er leidet an Schlafapnoe. Ursache ist sein Übergewicht, besonders das Fett in der Zunge. Denn im Liegen zieht das Fett die Zunge in den Rachen, und sie verlegt so die Atemwege. Olaf muss abnehmen, weniger dick machende Kohlenhydrate und vor allem weniger häufig essen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl rät zum Intervallfasten statt "Intervallmästen". Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Gemüsespaghetti (Zoodles) mit Garnelen": https://www.ndr.de/gemuesespaghetti100.html Weitere Rezepte zum Abnehmen bei Schlafapnoe: https://www.ndr.de/fettleibigkeit110.html Schlafapnoe - Symptome, Ursachen und Behandlung: https://www.ndr.de/schlafapnoe102.html Ernährung bei Schlafapnoe: https://www.ndr.de/schlafapnoe112.html Ernährungs-Tipps bei starkem Übergewicht als PDF: https://www.ndr.de/adipositastherapie100.pdf Kochen mit Tofu: https://www.ndr.de/tofu126.html Olaf H.s Fall im Video: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs1006.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze": https://1.ard.de/somnoversum-podcast An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Nadine Becker Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Max D. fühlt sich seit Monaten energielos, seine Krankheit zehrt ihn aus und raubt ihm die Lebensfreude. Seit über zehn Jahren leidet er an Morbus Crohn, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung, die schubweise mit Bauchschmerzen, Energielosigkeit, Gewichtsverlust und blutigen Durchfällen verläuft. Ernährungs-Doc Viola Andresen probiert bei ihrem Patienten eine neuartige Morbus-Crohn-Ernährungstherapie aus. Die hat in Studien gezeigt, dass sie nicht nur die Entzündung lindern, sondern auch für Gewichtszunahme und mehr Energie sorgen kann. Max soll einige Wochen nur ausgewählte, reizarme Lebensmittel zu sich nehmen und auf hochverarbeitete Lebensmittel verzichten, die die Darmbarriere schädigen können. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Kartoffelsalat mit mariniertem Hähnchen": https://www.ndr.de/kartoffelsalat422.html Weitere Rezepte bei Morbus Crohn: https://www.ndr.de/morbuscrohn160.html Morbus Crohn - Symptome und Behandlung: https://www.ndr.de/morbuscrohn110.html Ernährung bei Morbus Crohn: https://www.ndr.de/morbuscrohn120.html Max' Fall im TV: https://1.ard.de/E-Docs-TV-F76 So ungesund sind Zusatzstoffe: https://www.ndr.de/lebensmittel720.html Zusatzstoffe und Lebensmittel checken: https://www.foodwatch.org/de/startseite https://food-detektiv.de/ https://das-ist-drin.de/ https://www.zusatzstoffe-online.de/ Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Der Rest ist Geschichte": https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-rest-ist-geschichte/12405869/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Peter F. weiß, dass er etwas ändern muss. Ein Schlaganfall hat ihn zum Umdenken gebracht. Bisher hat er die Warnsignale seines Körpers gekonnt ignoriert: krankhaftes Übergewicht und zu hohe Blutzucker- und Blutfettwerte. Peter muss unbedingt abnehmen, um diese lebensgefährlichen Risiken zu senken. Ernährungs-Doc Silja Schäfer setzt den 63-Jährigen zuerst einmal auf Fleischentzug - und Peter muss lernen, im Intervall zu fasten. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Weiße-Bohnen-Hummus": https://www.ndr.de/hummus178.html Rezept "Linsenfrikadellen mit Schmorgurken und Kräuter-Quinoa": https://www.ndr.de/linsenfrikadellen102.html Weitere Rezepte beim metabolischen Syndrom: https://www.ndr.de/metabolischessyndrom110.html Metabolisches Syndrom erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/metabolischessyndrom102.html Ernährungstherapie beim metabolischen Syndrom: https://www.ndr.de/metabolischessyndrom104.html Peter F.s Fall im TV: https://www.ndr.de/fernsehen/ernaehrungsdocs1076.html Infos rund um Alkoholkonsum: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Sucht-im-Alter-Hier-finden-Betroffene-Hilfe,sucht248.html Wenn Du Schwierigkeiten mit Alkohol hast oder von der Abhängigkeit eines anderen Menschen betroffen bist, gibt es Hilfsangebote, die anonym und unkompliziert Informationen oder Hilfe anbieten: Sucht & Drogen Hotline: https://sucht-und-drogen-hotline.de Unter der bundesweiten Telefonnummer 01806 313031 gibt es rund um die Uhr professionelle Unterstützung. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet unter der Initiative "Kenn dein Limit" umfangreiche Informationen rund um den Umgang mit Alkohol und Hinweise zu Hilfsangeboten: kenn-dein-limit.de Selbsttest: https://www.kenn-dein-limit.de/alkohol-tests/alkohol-selbsttest/ Hilfe und Beratung bei Gewalt und Sucht in der Familie: Alkoholabhängigkeit kann oft mit familiären Konflikten oder sogar Gewalt einhergehen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet Unterstützung und Kontaktstellen, die speziell auf solche Situationen zugeschnitten sind. Weitere Informationen: bmfsfj.de Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Streaming-Tipp "Alkohol Detox - Die Challenge": https://1.ard.de/AlkoholDetox-DieChallenge-S1-E1?edocspc An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Wie gesund lebt man vegetarischer und veganer Ernährung? Was ist dabei zu beachten? Ihr habt gefragt - Ernährungs-Doc Matthias Riedl liefert pünktlich zum "Veganuary" Antworten! Die Fragen und Antworten zum Nachlesen im Transkript: https://www.ndr.de/podcastskript110.html Links & Infos: Das Rezept für den Himbeer-Shake: https://www.ndr.de/rezept5154.html Vitamin-B12-Mangel: https://www.ndr.de/vitamine144.html Vitamin-D-Mangel: https://www.ndr.de/vitamindmangel101.html Eisendosierung, Eisenmangel: https://www.ndr.de/eisen104.html Jodversorgung, Jodmangel: https://www.ndr.de/jodmangel100.html Wie viel Eiweiß ist gesund?: https://www.ndr.de/eiweiss102.html Ernährung in der Schwangerschaft: https://www.ndr.de/ernaehrung676.html Lebenswichtige Omega-3-Fettsäuren: richtige Dosierung https://www.ndr.de/fettsaeuren100.html Gesund vegan: Was macht eine rein pflanzliche Ernährung aus? https://www.ndr.de/gesundvegan100.html Hochverarbeitete Lebensmittel: So ungesund sind Zusatzstoffe https://www.ndr.de/lebensmittel720.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Streaming-Tipp: "Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2": https://1.ard.de/Marnow_S02?p An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Britta Probol, Claudia Gromer-Britz, Anna Kohout
Gichtkranke haben eine deutlich verkürzte Lebenserwartung - ein Gedanke, der Axel H. nicht mehr loslässt. Er bekommt Gichtanfälle in fast allen Gelenken, am schlimmsten im großen Zeh. Alle seine Diätversuche sind bisher gescheitert, er leidet unter Adipositas. Ernährungs-Doc Silja Schäfer rät, die Pfunde mithilfe der ovo-lacto-flexitarischen Küche langsam, aber stetig purzeln zu lassen. Bedeutet: viel Ei, Milchprodukte und Pflanzliches. Seinen Fruktose- und Fleischkonsum muss Axel H. dringend einschränken, um die Entzündungen im Körper einzudämmen und die Gichtattacken zu reduzieren. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Ricottapuffer mit Parmesan auf Spitzkohl": https://www.ndr.de/ricottapuffer100.html Gicht erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/gicht102.html Ernährung bei Gicht: https://www.ndr.de/gicht104.html Weitere Rezepte bei Gicht: https://www.ndr.de/gicht128.html Therapievorschläge bei Gicht (als PDF): https://www.ndr.de/gichttherapie104.pdf Der Fall von Axel H. im Fernsehen: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs984.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Synapsen" zum Thema Zucker: https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/96-die-macht-des-zuckers-gefaehrlich-und-lebensnotwendig/ndr-info/13253273/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Annette Willenbücher Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Britta L. leidet unter immer wiederkehrenden, genetisch bedingten Nierensteinen (Kalziumoxalatsteine). In der akuten Phase kommt es zu Koliken: Bauchkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen und starke Schmerzen sind die Folge. Britta hat schon zahlreiche OPs hinter sich, ihr droht die Dialyse. Das will Ernährungs-Doc Viola Andresen verhindern. Konkret bedeutet das: weniger Fleisch, weniger tierisches Eiweiß und Salz, dafür mehr Gemüse, Magnesium und Kalzium aus pflanzlichen Nahrungsmitteln. Wird das gegen die Bildung neuer Nierensteine helfen? Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Linsen-Dal mit Reis": https://www.ndr.de/linsendal106.html Weitere Rezepte bei Nierensteinen aus Kalziumoxalat: https://www.ndr.de/nierensteine156.html Nierensteinen (Kalziumoxalat) durch richtige Ernährung vorbeugen: https://www.ndr.de/nierensteine120.html Weitere Rezepte bei Nierensteinen aus Zystin: https://www.ndr.de/zystinsteine104.html Nierensteine - Symptome, Behandlung, Vorbeugung: https://www.ndr.de/nierensteine108.html Der Fall von Britta L. im Video: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs696.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "63 Hektar": https://1.ard.de/63hektar6 An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Tina Roth Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Jens B. ist mit 151 Kilogramm stark übergewichtig. Seine Ärzte sehen nur einen Lösungsweg: eine bariatrische Operation. Der Schock sitzt tief beim 51-Jährigen, denn er weiß, dass ein solcher Eingriff mit Risiken verbunden ist. Ernährungs-Doc Silja Schäfer teilt seine Sorgen: "Eine Operation sollte nicht das erste Mittel sein, um Übergewicht loszuwerden." Fakt ist aber: Das Gewicht muss runter! Und zwar mit dem "Speiseplan der Zukunft", bestehend aus frischen, regionalen und saisonalen Produkten, die möglichst unverarbeitet sind. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Wassermelonen-Salat": https://www.ndr.de/rezept2496.html Rezept "Gegrillter Lachs mit Wok-Gemüse": https://www.ndr.de/rezept5136.html Weitere Rezepte bei Adipositas: https://www.ndr.de/fettleibigkeit110.html Adipositas - Ursachen erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/adipositas142.html Adipositas - Gesund abnehmen: https://www.ndr.de/adipositas152.html Magenverkleinerung - OP gegen starkes Übergewicht: https://www.ndr.de/magenverkleinerung126.html Speiseplan der Zukunft - die "Planetary Health Diet": https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/lagern-kochen-essen-teilen/planetary-health-diet/ Jens' Fall im TV: https://www.ardmediathek.de/video/die-ernaehrungs-docs/adipositas-so-laesst-sich-eine-magenverkleinerung-vermeiden/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9iYTU5MTc3NS1iZGVjLTRkNjgtYWMzYi1hYTUyODJiOWQ4NDE Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Die Anschlags - Russlands Spione unter uns": https://1.ard.de/dieanschlags_a An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Birgit Augustin Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Erika B. ist in den Wechseljahren und leidet unter extremer Schlaflosigkeit. Obwohl sie regelmäßig Sport macht, hat sie einen Bauchumfang von 100 Zentimetern - viel zu viel, findet sie. Ernährungs-Doc Matthias Riedl stimmt ihr zu. Er verordnet Erika einen streng regelmäßigen Schlafrhythmus und rät ihr, den Wecker nachts abzudecken. Bei den Mahlzeiten soll sie auf die Verwendung von guten Fetten achten und auf einen hohen Eiweißanteil sowie Calcium für die Knochengesundheit. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Brennnesselspinat": https://www.ndr.de/brennnesselspinat102.html Weitere Rezepte bei Wechseljahresbeschwerden: https://www.ndr.de/wechseljahre208.html Wechseljahre - Symptome, Phasen, Dauer: https://www.ndr.de/wechseljahre216.html Wechseljahre - Ernährung kann Beschwerden lindern: https://www.ndr.de/wechseljahre160.html Abnehmen in den Wechseljahren: https://www.ndr.de/wechseljahre228.html Therapie bei Wechseljahresbeschwerden (als PDF): https://www.ndr.de/wechseljahretherapie102.pdf Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Hormongesteuert - Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig": https://www.ardaudiothek.de/sendung/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/94730960/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Tina Roth Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
Beim Kuchen backen kann man sehr gut glutenfreie Mehlmischung statt Weizenmehl verwenden und somit nach normalen Rezepten backen. Da glutenfreies Mehl viel Feuchtigkeit bindet, verwenden ich davon ca. 10% weniger als im Rezept angegeben und verwende ein zusätzliches Ei. Das klappt bei uns seit Jahren wunderbar. Liebe Grüße von einer Mutter, deren 19 jährige Tochter schon mit zwei Jahren mit Zöliakie diagnostiziert wurde.
Vielen Dank für die tolle Infos