In Episode 27 von „Häckl und Kachelmann“ dreht sich alles um das aktuelle Herbstwetter: Nebel, feuchte Nordseeluft und die ewige Hoffnung auf Sonne. Die beiden Wetter-Experten erklären humorvoll, warum Vorhersagen im Oktober echte Nervensache sind. Ein Podcast über Wetter, Wissenschaft und Witz – mit spannenden Einblicken in Klimawandel, Winterprognosen und KI-Wettermodelle.
In dieser Episode diskutieren Jörg Kachelmann und Christian Häckl über die Herausforderungen der Wetterberichterstattung, den Fujiwara-Effekt und die aktuelle Wetterlage in Europa. Sie beleuchten die Dynamik von Wirbelstürmen und die Bedeutung der Konvektion für die Wetterentwicklung.
Wochenend-Wetter. Viel Regen in Südwest - woher kams? Hurrikan bei den Azoren. Bauernregeln.
Es wird wieder 30 Grad warm in Deutschland! Wie lange bleibt es? Wetter in den nächsten Tagen. Rekorde oder nicht? Hörerfragen.
Ideale Bedingungen für Meteorologen - gibt es sie? Spätsommer in den nächsten Tagen: Ja oder Nein? Aktuelle Naturgewalten.
Unwetter? Wie sehr kracht es im Süden? Wochenend-Wetter. Der Quatsch mit dem „Blutmond“. Aus Fehlern lernen.
Regen, Regen, Regen. Sommerbilanz. Früher war nicht alles besser.
Regionale Regen-Rekorde. Der Herbst kündigt sich an. Hurricanes und ihre Auswirkungen. Bilanz des Sommers.
Hitzewelle in Deutschland. Achtung! Regenfälle am Wochenende. Der Sommer fadet aus. Ab Montag können alle wieder gut schlafen.
Frisch und windig - doch jetzt dreht der Sommer nochmal auf! Wo gibt's echte Unterschiede zu "normal"? Der Quatsch mit den Katastrophenvorhersagen.
Durchschnittlich 18,4 Grad im Juni. Die Wetterwahrnehmung hat sich stark verändert. Achtung! Bevorstehendes Sturmtief! Im August wird alles besser.
Achtung! Regenmassen! Warnen? Ja - aber richtig. Wetterextreme am Mittelmeer. Skandinavische Hitze. 2-Wochen-Trend.
Sind wir zu alt? Urlaubswetter. Hitze in Skandinavien. Die Regenmengen normalisieren sich langsam. Was kommt noch vom "Höllensommer" 2025?
Letzte Woche war ein "typischer Sommer" für Deutschland. Die Regenverteilung ist sehr ungleich momentan. Wer mit dem Reisen noch wartet, könnte in einigen Regionen einen schöneren Urlaub haben! Szenarien für den Sommer 2025. Flutkatastrophe in Texas.
Wir kratzen an den Temperaturrekorden in Deutschland. Die Hitze hat uns fest im Griff. Warum fängt der Wald an zu brennen? Welches Sommerwetter bekommt Europa? Und was macht die Landwirtschaft mit dem Wetter?
Hitze bis nach Rügen. Unwetter über den Alpen. Nächste Woche 40 Grad? Mittelmeertemperaturen.
Heißes Wochenende in Deutschland voraus. 20 Grad sogar auf Sylt. Ventilatoren retten Leben. Langfristprognose.
Hitze und Frost gleichzeitig in Deutschland. Tropische Nächte kommen! Wieso gibt es keinen "Erdbeermond"? Und wie viel kanadische Waldbrand-Asche liegt noch in der Luft?
Turbulente Woche mit Gewittern. Pfingsten wird wechselhaft. Heiße Woche im Anflug. Vorzeichen für den "Höllensommer"? Richtig Warnen bei Events
Jörg trägt heute Augenklappe. Das Wochenende wird warm und schwül - Gewittergefahr! Tornados mitten in Deutschland.