003 Folge 3: Lebensweise I - Was ist ein Pilz und Mykorrhiza
Update: 2025-03-01
Description
Pilze finden wir im Supermarkt meist in der Gemüseabteilung. Doch was genau sind Pilze eigentlich und wie sind sie aufgebaut? Das klären wir zu Beginn dieser Folge von Pilzgeflüster. Anschließend geht es darum wie Pilze überhaupt leben bzw. sich ernähren. Hier stellen wir die Lebensweise der Symbiose und auch die Bedeutung der Symbiosepilze für das Ökosystem vor.
Quellen:
Guthmann, J. & Hahn, C. (2021). “Die Pilze Deutschlands”
Lüder, R. (2022). „Grundkurs Pilzbestimmung. Vom Anfänger zum Profi.“ (7. Auflage)
Lüder, R. & Lüder, F. (2020). “Pilze zum Genießen…” (4. Auflage)
Kirschner, R. (1998). „Diversität mit Borkenkäfern assoziierter filamentöser Mikropilze“ (Dissertation Universität Tübingen): https://idw-online.de/de/news15727
Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie (2023). „Symbiotische Pilze verwandeln Terpene aus dem Fichtenharz in Lockstoffe für den Borkenkäfer“: https://www.ice.mpg.de/440936/PR_Kandasamy
Tackmann, O. / Schmidt, O. / Liese, W. (2009). „Geschichte der Mykologie und Holzpathologie“ In: Zeitschrift für Mykologie 75/1, 2009. Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Mykologie.
Deutsche Gesellschaft für Mykologie: “Pilze im Ökosystem”: https://www.dgfm-ev.de/infothek/pilze-im-oekosystem
Deutsche Gesellschaft für Mykologie: “Lebensweisen der Pilze”: https://www.dgfm-ev.de/infothek/lebensweisen-der-pilze
Quellen:
Guthmann, J. & Hahn, C. (2021). “Die Pilze Deutschlands”
Lüder, R. (2022). „Grundkurs Pilzbestimmung. Vom Anfänger zum Profi.“ (7. Auflage)
Lüder, R. & Lüder, F. (2020). “Pilze zum Genießen…” (4. Auflage)
Kirschner, R. (1998). „Diversität mit Borkenkäfern assoziierter filamentöser Mikropilze“ (Dissertation Universität Tübingen): https://idw-online.de/de/news15727
Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie (2023). „Symbiotische Pilze verwandeln Terpene aus dem Fichtenharz in Lockstoffe für den Borkenkäfer“: https://www.ice.mpg.de/440936/PR_Kandasamy
Tackmann, O. / Schmidt, O. / Liese, W. (2009). „Geschichte der Mykologie und Holzpathologie“ In: Zeitschrift für Mykologie 75/1, 2009. Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Mykologie.
Deutsche Gesellschaft für Mykologie: “Pilze im Ökosystem”: https://www.dgfm-ev.de/infothek/pilze-im-oekosystem
Deutsche Gesellschaft für Mykologie: “Lebensweisen der Pilze”: https://www.dgfm-ev.de/infothek/lebensweisen-der-pilze
Comments
In Channel