DiscoverErschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist08. Ursula Baatz: Achtsamkeit – Kapitalismus auf Crack oder Heilmittel gegen Stress?
08. Ursula Baatz: Achtsamkeit – Kapitalismus auf Crack oder Heilmittel gegen Stress?

08. Ursula Baatz: Achtsamkeit – Kapitalismus auf Crack oder Heilmittel gegen Stress?

Update: 2023-05-15
Share

Description

Kapitalismus auf Crack, neoliberale Disziplinierungstechnik, banale Form der Spiritualität – die „dunkle Seite“ des Achtsamkeitsbooms wird zunehmend kritisiert. Zu Recht, denn die Praxis der Achtsamkeit kategorisiert persönliche Probleme fast immer als psychologisch und wertet sie entsprechend als
Pathologien. Die politischen oder sozioökonomischen Lebensbedingungen der Menschen ignoriert sie weitgehend.


Liegt diese soziale Blindheit im Wesen der Achtsamkeit? Ja und Nein, sagt die Wiener Philosophin, Religionswissenschaftlerin sowie Zen- und Achtsamkeit-Lehrerin Dr. Ursula Baatz. Einerseits ist der Achtsamkeitsboom ein Ergebnis von Stress und Burn Out in den westlichen kapitalistischen Gesellschaften. Ermöglicht wurde dieser Boom durch eine Modernisierung des Buddhismus im 19. Jahrhundert. Andererseits ist die Praxis der Achtsamkeit tatsächlich eine Möglichkeit, die eigene Lebendigkeit in einer rationalisierten und ökonomisierten Gesellschaft wiederzufinden. Denn Achtsamkeit kann immer beides sein: Unterwerfung oder Widerstand, Egoismus oder Engagement, Kontrolle oder Lebendigkeit.


Ein Gespräch über die vielen Facetten eines komplexen Zusammenhangs, über Maschinen und Rosinen, Industrialisierung und Kolonialisierung, Christentum und Zen-Buddhismus und die Möglichkeit einer ethischen Achtsamkeitspraxis.


Ausgewählte Publikationen von Ursula Baatz:



  • Achtsamkeit. Der Boom. Hintergründe,
    Perspektiven, Praktiken. Göttingen: Vandenhoek & Ruprrecht, 2023.

  • Erleuchtung trifft Auferstehung. Zen-Buddhismus
    und Christentum. Berlin: Theseus, 2009

  • Hugo Makibi Enomiya-Lasalle: Mittler zwischen Buddhismus und Christentum.
    Freiburg: Topos, 2017


Webseite von Ursula Baatz: https://baatz.at/




Bücher, Begriffe und Personen in der Reihenfolge ihres Erscheinens:




Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

08. Ursula Baatz: Achtsamkeit – Kapitalismus auf Crack oder Heilmittel gegen Stress?

08. Ursula Baatz: Achtsamkeit – Kapitalismus auf Crack oder Heilmittel gegen Stress?

Kathrin Fischer