11 - Sonderfolge: Die Interkulturelle Woche Frankfurt 2023
Description
SHOWNOTES
Gude und herzlich willkommen zu dieser Sonderfolge von Global Village 069 – die Welt zu Hause in Frankfurt.
Diese Episode wird ein bisschen anders als normalerweise. Denn heute geht es ausnahmsweise nicht darum, in ein bestimmtes Land innerhalb von Frankfurt zu reisen. Stattdessen gibt es dieses Mal einen Rückblick auf Die Interkulturelle Woche.
Die Interkulturelle Woche findet jedes Jahr in der letzten Septemberwoche statt. Das Ziel ist, dass Vereine, Initiativen und Privatpersonen, die sich für interkulturelle Vielfalt einsetzen, sich mit Veranstaltungen in ihrer Stadt präsentieren.
Ganz wichtig: Auch wenn die Interkulturelle Woche 2023 vorbei ist, alle Organisationen, die bei der Interkulturellen Woche mitgemacht haben, bieten fortlaufend spannende und wichtige Events an!
In Frankfurt wurde die „IKW“ dieses Jahr von Über den Tellerrand Frankfurt ausgerichtet (diesen wunderbaren Verein kennt ihr vielleicht noch aus Folge 7). Ein besonderes Highlight war die feierliche Eröffnung 21. September in den Räumlichkeiten des Amts für Multikulturelle Angelegenheiten, oder kurz Amka.
Ich war dort für euch unterwegs und habe mich mit gleich drei spannenden Organisationen unterhalten und mit unserer Bürgermeisterin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg darüber unterhalten, warum die Interkulturelle Woche für Frankfurt so wichtig ist.
Links und Kontakte zur Interkulturellen Woche und den Organisationen
Megalomania Theater: Freies Theater in Oberrad, das sich durch Theaterstücke, Konzerte und Lesungen gegen Fremdenhass und Antisemitismus einsetzt.
IsraAid Germany e.V.: gemeinnütziger Verein, der sich sowohl bei akuten Katastrophen als auch langfristig in der psychosozialen Hilfe engagiert.
Kontakt für das Projekt Brückenbau – Vielfalt begegnen in Frankfurt am Main, das Kunsttherapie und psychosoziale Beratung für geflüchtete Menschen bietet:
- Julia Beitner: jbeitner@israaid-germany.de
- Elena Lossin: Elossin@israaid-germany.de ; +49 1573 0477393
- Leonie Zander: lzander@israaid-germany.de ; +49 151 50870385
Abá e.V.: Arbeitskreis für Menschenrechte mit Sitz in der Berger Straße. Eines der laufenden Projekte des Vereins heißt Werde Teil des Wandels. Hier geht es um interkulturelle Vermittlung von Nachhaltigkeit und Entwicklungspolitik, speziell aus der Sicht von Migrantinnen aus dem globalen Süden.
+++ENGLISH+++
The Intercultural Week Frankfurt - The World is at Home in Frankfurt
Gude and welcome to this special episode of Global Village 069 - the world at home in Frankfurt.
This episode will be a bit different than usual. Because today, for once, it's not about traveling to a specific country within Frankfurt. Instead, this time we’re taking a look back at the Intercultural Week.
The Intercultural Week takes place every year in the last week of September. The aim is for associations, initiatives and private individuals who are committed to intercultural diversity to present themselves with events in their city.
Very important to note: Even if the Intercultural Week 2023 is over, all organizations that participated in the Intercultural Week continuously offer exciting and important events!
In Frankfurt, the "IKW" was organized this year by Über den Tellerrand Frankfurt. You may remember this wonderful association from episode 7. A particularly big highlight was the ceremonial opening of the Intercultural Week Frankfurt on September 21 in the premises of the Office for Multicultural Affairs, or Amka for short.
I was there on the night and got to speak to three exciting organizations as well as our mayor Dr. Nargess Eskandari-Grünberg about why the Intercultural Week is so important for Frankfurt.
Links and contacts to the Intercultural Week and the organizations
Megalomania Theater: Off-theater in Oberrad, which campaigns against xenophobia and anti-semitism through plays, concerts and readings.
IsraAid Germany e.V.: non-profit organization that provides aid in moments of acute crisis as well as long-term psychosocial support.
Contact for the project Brückenbau - Vielfalt begegnen (Building Bridges - Encountering Diversity) in Frankfurt am Main, which provides art therapy and psychosocial counseling for refugees:
- Julia Beitner: jbeitner@israaid-germany.de
- Elena Lossin: Elossin@israaid-germany.de ; +49 1573 0477393
- Leonie Zander: lzander@israaid-germany.de ; +49 151 50870385
Abá e.V.: Working group for human rights based in Berger Straße. One of the association's ongoing projects is called Become part of the change. This is about intercultural mediation of sustainability and development policy, especially from the perspective of migrant women from the global south.