DiscoverKLIMA UND KOHLE#177 Hohe Energiekosten lähmen die deutsche Wirtschaft
#177 Hohe Energiekosten lähmen die deutsche Wirtschaft

#177 Hohe Energiekosten lähmen die deutsche Wirtschaft

Update: 2025-10-02
Share

Description

Wie kommen wir aus der Energiepreisfalle heraus?

Sowohl die Haushalte als auch die deutsche Wirtschaft leiden darunter, dass wir in Deutschland europa- und auch weltweit die höchsten Energiekosten haben. Dennoch stellt sich die Frage, inwiefern hohe Energiekosten, insbesondere bei nicht-energieintensiven Unternehmen, eine wesentliche Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung spielen. Wir besprechen, welche Stellschrauben die Politik hätte, um die Energiekosten zu senken, und vergleichen die Situation in Deutschland mit anderen Ländern, die vergleichbare Probleme und Herausforderungen haben.


Shownotes


Energiekosten je Unternehmen im Branchenvergleich. https://www.energieeffizienz-im-betrieb.net/energiekosten-unternehmen.html


Eurostat. Strompreise nach Art des Benutzers. https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/ten00117_custom18029820/default/line?lang=de


BDEW-Strompreisanalyse. https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdew-strompreisanalyse/


Statistisches Bundesamt. Bedeutung der energieintensiven Industriezweige in Deutschland.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Industrie-Verarbeitendes-Gewerbe/produktionsindex-energieintensive-branchen.html


Zum Podcast "KLIMA UND KOHLE"


KLIMA UND KOHLE ist der wöchentliche Podcast von Prof. Dr. Henrik te Heesen über die Zukunft unserer Energieversorgung – fundiert, verständlich und nah an den zentralen Fragen unserer Zeit.


Jede Folge greift aktuelle Themen rund um die Energiewende auf: von Wind- und Solarenergie über Wärmepumpen, Strommarktdesign, Energiespeicher oder Wasserstoff bis hin zu gesellschaftlichen Debatten über Verbrennerverbote, Flugscham oder die Rolle von Subventionen. Dabei werden technische Hintergründe ebenso beleuchtet wie wirtschaftliche Zusammenhänge und politische Entwicklungen – sachlich, verständlich und mit Blick aufs Wesentliche.


An jedem ersten und dritten Donnerstag stehen die Technologien der Zukunft, der Klimawandel und innovative Lösungsansätze im Mittelpunkt. Jeden zweiten und vierten Donnerstag diskutiert Prof. te Heesen gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Kammlott die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen der Energiewende – faktenreich und pointiert. Sonderfolgen an jedem fünften Donnerstag bieten Raum für besondere Perspektiven, Interviews und vertiefte Analysen.


KLIMA UND KOHLE richtet sich an alle, die die Energiewende verstehen wollen – ob als Studierende, Fachleute oder interessierte Bürgerinnen und Bürger. Mit wissenschaftlicher Präzision, didaktischem Anspruch und einem offenen Ohr für aktuelle Entwicklungen bringt der Podcast komplexe Themen auf den Punkt.


Neue Folgen jeden Donnerstag um 21 Uhr auf EVOSONIC RADIO und ab 22 Uhr auf allen gängigen Podcast-Plattformen.


--

Prof. Dr. Henrik te Heesen

Umwelt-Campus Birkenfeld, Hochschule Trier

Webseite: https://www.umwelt-campus.de/hteheesen

Instagram: @hteheesen

YouTube: @ProfDrHenrikteHeesen
TikTok: @hteheesen


Music by ZakharValaha from Pixabay

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#177 Hohe Energiekosten lähmen die deutsche Wirtschaft

#177 Hohe Energiekosten lähmen die deutsche Wirtschaft

Henrik te Heesen