DiscoverThe State of Innovation#25 Künstliche Intelligenz und Mathematik – Das Automatisieren des Erfindens
#25 Künstliche Intelligenz und Mathematik – Das Automatisieren des Erfindens

#25 Künstliche Intelligenz und Mathematik – Das Automatisieren des Erfindens

Update: 2025-02-11
Share

Description

DeepSeek, Symbolic Computation und die nächste Evolutionsstufe der KI


Künstliche Intelligenz steht an einem Wendepunkt. Während Machine Learning die letzten Jahre dominiert hat, zeigt DeepSeek’s R1-Modell, dass regelbasiertes Reasoning – also Symbolic Computation – ein entscheidender Baustein für die Zukunft der KI ist.


Doch was bedeutet das konkret? Warum ist dieser Ansatz der Schlüssel für die nächste Generation intelligenter Systeme? Und welche Auswirkungen hat das auf die Innovationskraft von Unternehmen?


In dieser Episode spricht Martin Pattera mit Bruno Buchberger, einem der führenden Köpfe der Mathematik und Pionier der Symbolic Computation, darüber, wie KI nicht nur lernt, sondern tatsächlich Erfindungen automatisieren kann.


🔍 Was erwartet Sie in dieser Episode?


🔹 Warum Machine Learning allein nicht reicht – Die Schwächen datengetriebener Modelle: Halluzinationen, mangelnde Transparenz und fehlende formale Korrektheit.

🔹 Symbolic Computation als Gamechanger – Warum regelbasiertes KI-Reasoning zuverlässiger ist und sich besser für wissenschaftliche und technologische Durchbrüche eignet.

🔹 DeepSeek als Praxisbeispiel – Wie das R1-Modell auf Symbolic Computation aufbaut und warum es der nächste große Schritt in der Evolution von KI ist.

🔹 Die Automatisierung des Erfindungsprozesses – Können Algorithmen wirklich neue Algorithmen entwickeln? Und was bedeutet das für Mathematik, Forschung und Innovation?

🔹 Zukunft der KI: Hybrid-Modelle – Warum die Kombination aus Machine Learning & Symbolic Computationentscheidend für die nächste KI-Generation sein wird.


💡 Key Takeaway:

DeepSeek zeigt, dass KI mehr sein muss als eine Black Box, die nur auf Daten reagiert. Die Zukunft liegt in Systemen, die nicht nur lernen, sondern auch denken, planen und nachvollziehbar argumentieren können – genau das macht Symbolic Computation möglich.


🌍 Warum ist das gerade jetzt relevant?

DeepSeek hat in den letzten Wochen für Furore gesorgt – mit einem Modell, das erklärbarer, präziser und ressourcenschonender arbeitet als viele klassische Machine-Learning-Ansätze. Experten diskutieren bereits, ob dieser Weg OpenAI, NVIDIA & Co. unter Druck setzen wird:


👉 Wie sehen Sie die Zukunft der KI? Wird Symbolic Computation die Denkweise über künstliche Intelligenz nachhaltig verändern? Lassen Sie uns in den Kommentaren diskutieren!


#DeepSeek #SymbolicComputation #Reasoning

Comments 
loading
In Channel
#39 Stories that stick

#39 Stories that stick

2025-09-1042:58

loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#25 Künstliche Intelligenz und Mathematik – Das Automatisieren des Erfindens

#25 Künstliche Intelligenz und Mathematik – Das Automatisieren des Erfindens

Martin Pattera