#32 Fall in love with the Problem, not the Solution
Description
🎧 Wie man gute von schlechten Produktkonzepten unterscheidet – und was Experimente damit zu tun haben
Mit Bernhard Schmidt, Director Global Strategic MarketingTubefeeds, Powder and ICU, Fresenius Kabi
Fall in love with the problem, not the solution.
Bevor ein einziges Feature entwickelt wird, muss klar sein: Welches Problem wird gelöst? Wie relevant ist es? Und lohnt sich die Lösung wirtschaftlich?
In dieser Episode von The State of Innovation erklärt Bernhard Schmidt, warum klassische Marktforschung oft nicht ausreicht – und wie man mit strukturierten Kundentests und realitätsnahen Experimenten valide Entscheidungen trifft.
💡 Was Du lernen wirst:
Warum Kunden sagen ≠Kunden tun – und was das für Marktforschung bedeutet
Wie MVPs auch ohne Produkt gebaut werden können (z. B. via WhatsApp oder Video-Demos)
Was ein Letter of Intent wirklich ĂĽber Kaufbereitschaft aussagt
Wie Du die risikoreichsten Annahmen frĂĽhzeitig identifizierst und testest
Wie AI heute hilft, Validierungsprozesse deutlich zu beschleunigen
📌 Für alle, die nicht raten wollen, sondern wissen müssen:
Löst mein Produkt ein relevantes Problem – oder nur ein hypothetisches?
🎙 Jetzt reinhören und lernen, wie man Risiken früh erkennt und Innovation gezielt validiert – statt teuer scheitern zu lassen.