#43 KI frisst Unwissende zum Frühstück
Description
Was passiert, wenn künstliche Intelligenz nicht nur als Werkzeug gesehen wird, sondern als neue Basisinfrastruktur, die unser Denken, Arbeiten und Lernen verändert?
In dieser Episode spreche ich mit Nahed Hatahet, Digital- und KI-Transformationsexperten, Speaker und Mentor mit über 30 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft.
Wir sprechen darüber, warum KI Unwissende zum Frühstück frisst, und was es braucht, um auf der Seite der Wissenden zu stehen. Denn Schulungen allein reichen nicht. Es geht um Bildung, Kultur und die Fähigkeit, Technologie wirklich zu verstehen.
In dieser Episode erfahren Sie:
Warum KI kein Werkzeug, sondern die neue Infrastruktur der digitalen Welt ist
Wie Bildung und Kultur zur Grundlage echter Innovation werden
Warum Trainings ohne kulturellen Wandel wirkungslos bleiben
Warum kritisches Denken und Empathie die entscheidenden Zukunftskompetenzen sind
Wie „Human in the Loop“ zu einem Prinzip verantwortungsvoller KI-Nutzung wird
Drei zentrale Erkenntnisse:
Verstehen ist die härteste Währung der Innovation. Nur wer begreift, was KI wirklich kann, und was nicht, kann sie sinnvoll einsetzen.
Trainings genügen nicht. Nachhaltige Transformation braucht Bildung, Übung, Kultur und Führung.
Der KI fehlt die Realität. Menschliche Intelligenz, Empathie und Erfahrung bleiben unverzichtbar.
Nahed zeigt eindrucksvoll, warum KI die Denkweise in Organisationen grundlegend verändert – und wie Offenheit, kritisches Denken und lebenslanges Lernen zu den neuen Superkräften in einer Welt werden, die sich ständig neu erfindet.























