DiscoverDer Wolfspodcast47: Sonderausgabe zum Fall der getöteten Gehegewölfin im Wildpark Edersee
47: Sonderausgabe zum Fall der getöteten Gehegewölfin im Wildpark Edersee

47: Sonderausgabe zum Fall der getöteten Gehegewölfin im Wildpark Edersee

Update: 2025-03-24
Share

Description

Warum es jetzt an der Zeit ist, das Thema kommerzielle Gehegehaltung von Wölfen ernsthaft zu hinterfragen

Am 04.03.2025 berichtete die Frankfurter Rundschau, dass eine junge Wölfin während einer tierärztlichen Behandlung im Wildtierpark Edersee in Panik geraten und über den Zaun des Geheges geflohen ist. Die Nationalparkverwaltung hat den Tierpark nach dem Vorfall sofort evakuiert und geschlossen. Die Wölfin hat die Flucht nicht überlebt, sie wurde noch innerhalb des Geländes des Wildtierparks erschossen. Es hieß, dass das Tier weder eingefangen noch betäubt werden konnte, und so blieb aus amtlicher Sicht keine andere Möglichkeit, als den Abschuss anzuordnen. Für Thomas Mitschke ist klar, dass die Wölfin mit ihrem Fluchtversuch noch einmal indirekt aber sehr eindringlich auf die teils jämmerliche Situation so vieler Gehegewölfe in Deutschland hingewiesen hat. Er hat die Fakten für diese Folge lückenlos recherchiert. Und das ist erst der Anfang. Ein Blick in viele kommerzielle Wildparks zeigt auf: Das Leid der Gehegewölfe ist für die Betreiber offensichtlich irrelevant. Ihnen geht es primär um wirtschaftliche Aspekte. Und so fordert der Podcaster und Tierschützer: "Es braucht ein ganz klares Konzept, einen Managementplan, ein klares Regelwerk, was gesetzlich vorgeschrieben ist, es braucht vor allem auch Kontrollen und nicht zu vergessen, Sanktionen." Diese Folge ist der Auftakt für viele weitere, die sich mit dem Thema beschäftigen werden. Mit dem Ziel, dass die kommerzielle Gehegehaltung bald der Vergangenheit angehört. Und wichtige Auffangeinrichtungen für Findelkinder unter den Wölfen maximal gestärkt werden. Wie erfolgreich und artgerecht diese arbeiten zeigen zuletzt Beispiele wie die bezaubernde Fähe Anuschka oder der Wolf Nuka.


Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald


Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert


Kontakt zur Redaktion:


info@derwolfspodcast.de


Redaktion: Sabine Sebald & Thomas Mitschke


Technik und Produktion: Thomas Ganswindt


Cover-Design und Foto: Matthias Kays


Sprecher: Steffen Schambach


Juristische Beratung: Claudia Demant


Zeitungsartikel über den Fall:


https://www.fr.de/hessen/woelfin-entkommt-aus-gehege-und-wird-abgeschossen-zr-93607770.html


https://www.hna.de/lokales/frankenberg/ueber-ausgebrochene-woelfin-wollten-sie-an-einen-anderen-park-vermitteln-tierpark-93609400.html


Wildparks, über die in der Folge gesprochen wird:


https://nationalpark-kellerwald-edersee.de/besuchen/wildtierpark-edersee


https://www.wildtierpark.de/wolf


https://www.eifel.info/a-adler-und-wolfspark-kasselburg


Kölner Zoodirektor hält Jagdquote für Wölfe für unausweichlich:


https://www.topagrar.com/panorama/news/kolner-zoodirektor-halt-jagdquote-fur-wolfe-fur-unausweichlich-20012645.html


Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung:


https://www.lanuv.nrw.de/themen/natur/jagd/forschungsstelle-fuer-jagdkunde-und-wildschadenverhuetung

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

47: Sonderausgabe zum Fall der getöteten Gehegewölfin im Wildpark Edersee

47: Sonderausgabe zum Fall der getöteten Gehegewölfin im Wildpark Edersee

Sabine Sebald