DiscoverDer Wolfspodcast52: Pferd & Wolf
52: Pferd & Wolf

52: Pferd & Wolf

Update: 2025-04-25
Share

Description

Mit der Professorin für Pferdehaltung Dr. Konstanze Krüger-Farrouj

Lange Zeit war man sich eigentlich sicher, dass Pferde durch Wölfe nicht unmittelbar bedroht sind. Aber was sind die Erfahrungen, und was sagt die Wissenschaft mehr als 20 Jahre nach Rückkehr der wilden Wölfe? Prof. Konstanze Krüger von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ist eine renommierte Expertin für Pferdeverhalten. Sie hat sich intensiv mit der Koexistenz von Pferden und Wölfen beschäftigt. Die Pferdehalterin und Wissenschaftlerin betont, dass die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland seit 2000 bei Pferdebesitzern Ängste ausgelöst hat, insbesondere vor möglichen Angriffen oder Panikreaktionen der Pferde. Ihre Studien zeigen jedoch, dass direkte Angriffe von Wölfen auf Pferde selten sind und dass ein reiches Wildtieraufkommen in Wolfsgebieten dazu beitragen kann, Pferde unbehelligt zu lassen. Krüger setzt sich für eine sachliche Diskussion über die Bedrohung durch Wölfe ein. Ihre Forschung liefert wichtige Erkenntnisse für den Umgang mit Pferden in Wolfsgebieten und trägt zur Entwicklung von Schutzmaßnahmen bei. Wie die aussehen, und wo Pferdehalter sich informieren und unterstützen lassen können, ist auch Thema dieser Folge.


Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald


Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert


Kontakt zur Redaktion:


info@derwolfspodcast.de


Redaktion: Sabine Sebald


Technik und Produktion: Thomas Ganswindt


Cover-Design und Foto: Matthias Kays


Sprecher: Steffen Schambach


Juristische Beratung: Claudia Demant


Die VFD macht Pferdehalter in ganz Deutschland auf das Thema Herdenschutz und auf das Thema Pferdehaltung in Wolfsgebieten aufmerksam - auf dieser Seite findet ihr alles, was ihr dazu wissen müsst:


https://www.vfdnet.de/index.php/ak-umwelt/herdenschutz


Weitere nützliche Hinweise:


https://www.pferdundwolf.org/


Wolfsbegegnungen - Studien, Erkenntnisse und Empfehlungen:


https://www.vfdnet.de/index.php/11542-wolfsbegegnung


Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hingegen sieht die Rückkehr der Wölfe problematisch:


https://www.pferd-aktuell.de/ausbildung/pferdehaltung/gefahr-wolf/gefahr-wolf-fuer-pferde


Wolf und Pferd - eine Standortbestimmung aus Sicht des Freizeit- und Geländereiters:


https://www.vfdnet.de/index.php/7047-wolf-und-pferd-eine-standortbestimmung-aus-sicht-des-freizeit-und-gelaendereiters


Merkblatt für die Errichtung eines Herdenschutzzauns für Pferde gemäß den Förderrichtlinien Wolf aus NRW:


chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.landwirtschaftskammer.de/foerderung/formulare/merkblaetter/mb-wo-foederung-pferd.pdf


NRW:


https://wolf.nrw/wolf/web/babel/media/rl%20wolf_eckpunkte.pdf


Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt haben ebenfalls einen Podcast zum Thema Herdenschutz gemacht, „Einmal um die Weide“:


https://www.youtube.com/@equinesciencetalk1061

Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

52: Pferd & Wolf

52: Pferd & Wolf

Sabine Sebald