DiscoverDer Wolfspodcast49: Menkin, Celle und erstes Feedback zu den Gehegewölfen
49: Menkin, Celle und erstes Feedback zu den Gehegewölfen

49: Menkin, Celle und erstes Feedback zu den Gehegewölfen

Update: 2025-04-04
Share

Description

Landwirt Meijer am Ende, eine tote Wölfin in der Aller und immer lautere Stimmen für Gehegewölfe

Die Zeiten, in denen Milchbauer Ronaldus Meijer ruhig schlafen konnte, während mutmaßlich in seinen Stallungen Kühe und Kälber schwerst misshandelt wurden, dürften endgültig vorbei sein. Investigative Recherchen der Tierrechtsorganisation Aninova und des rbb zeigen verstörende Zustände in dem Milchkuhbetrieb auf. Der Wolfspodcast ist nicht ganz unschuldig daran, dass der Stein in Rollen kam. Nach unserem Besuch in der Uckermark im letzten November (Folge 30) hat eine Person aus unserem Umfeld den Tierrechtlern den entscheidenden Tipp gegeben. Landwirt Meijer hatte in den Wochen davor im rbb Fernsehen mehrfach die Bühne für seine unsachlichen und teilweise verschwörerischen Thesen über Wölfe bekommen. Angriffe auf Menschen stünden unmittelbar bevor. Schon jetzt seien seine Tochter und die Angestellten im Melkbetrieb ihres Lebens nicht mehr sicher. Der Sender ließ diese Aussagen unkommentiert, was Sabine und Thomas auf den Plan rief, Meijer zusammen mit ein paar Mitstreitern einen Besuch abzustatten, um sich vor Ort ein eigenes Bild zu machen. Der Landwirt hatte mehrere Kälberrisse beklagt. Wie war es also um die Herdenschutzmaßnahmen in seinem Betrieb bestellt? Den Besuch, aus Archivmaterial zusammen geschnitten, hört ihr hier nochmal in voller Länge. Im niedersächsischen Celle wurde am 28. März eine illegal getötete Wölfin schwimmend in der Aller gefunden. Die Fähe war mit zwei Schüssen umgebracht worden. Einen Fangzahn hatten die Täter ihr aus dem Kiefer entfernt. Das klingt nach Trophäen-Jagd. Ein Fall von Wilderei? Oder haben ortsansässige Jäger hier Selbstjustiz betrieben? Der Täterkreis ist noch nicht zuordbar. Max von der Taskforce Artenschutz ist natürlich schon an dem Fall dran. Er gibt in dieser Folge einen Überblick über den Stand seiner Recherchen, und was genau jetzt jetzt auf dem Plan steht, um den oder die Täter zu überführen. Wie ihr helfen könnt, erfahrt ihr auch. Zu Folge 47 mit dem Thema Gehegewölfe kommen auch immer mehr Hinweise von euch. Thomas klärt über das weitere Vorgehen auf - auch da brauchen wir eure Unterstützung. Feedback gab es auch vom Biologen Eckhard Wiesenthal, Koordinator für alle Gehegewölfe im Deutschen Wildgehegeverband e.V.. Er bittet Thomas und Sabine auf ein Wort zum Gespräch im Podcast. Und spart nicht mit Kritik an der Berichterstattung. Für ihn ist das Verhalten von Wölfen in Gehegen und in freier Wildbahn absolut vergleichbar. Ist das noch Wissenschaft? Oder einfach nur viel Meinung zu einem immer stärker diskutierten Thema über Tierwohl in Gehegen? Thomas wird dem (nach eigenem Bekunden) Wolfs-Fan, Jäger und Schäfer antworten. Und hat sich vorher natürlich über den Mann belesen. Und jetzt eine erkenntnisreiche Zeit und starke Nerven beim Hören dieser Folge…Der Wolfspodcast wirkt. Soviel steht fest.


Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald


Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert


Kontakt zur Redaktion:


info@derwolfspodcast.de


Redaktion: Sabine Sebald


Technik und Produktion: Thomas Ganswindt


Cover-Design und Foto: Matthias Kays


Sprecher: Steffen Schambach


Juristische Beratung: Claudia Demant


Über den Fall Mejer in Menkin:


https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/04/milchvieh-hof-kuehe-verdacht-tierquaelerei-brandenburg-uckermark.html


https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/10/menkin-uckermark-wolfsangriffe-tiere.html


Zur toten Wölfin in Celle:


Wenn ihr Hinweise zu dem Fall habt, oder die Taskforce Artenschutz unterstützen wollt, schreibt eine Mail an taskforce-artenschutz@gmx.de
Oder an uns an info@derwolfspodcast.de
Alle Hinweise und auch eure Aktivitäten werden auf Wunsch vertraulich und anonym behandelt.


https://www.pirsch.de/news/tote-woelfin-celle-was-steckt-hinter-dem-mysterioesen-flussfund-40929


https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Wolf-treibt-tot-im-Fluss-Offenbar-erschossen,wolf5166.html


https://www.hna.de/niedersachsen/illegal-getoeteter-wolf-in-niedersachsen-ist-nicht-der-erste-fall-der-region-93664334.html


https://www.stern.de/gesellschaft/regional/niedersachsen-bremen/durch-schuss-getoetet---toter-wolf-treibt-im-fluss-35599250.html


https://www.az-online.de/niedersachsen/illegale-toetung-offenbar-erschossener-wolf-nicht-der-erste-fall-der-region-93664282.html


Zum Thema Gehegewölfe:


https://www.wildgehege-verband.de/


https://www.tiergartengestaltung.de/ueber-uns/ueber-uns


https://www.facebook.com/Ingo.Bodtke.for.FDP.Bundestag/posts/im-gespr%C3%A4ch-mit-dem-vorsitzenden-des-deutschen-wildgehege-verbandes-e-v-herrn-di/650975230418968/

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

49: Menkin, Celle und erstes Feedback zu den Gehegewölfen

49: Menkin, Celle und erstes Feedback zu den Gehegewölfen

Sabine Sebald