DiscoverHUBER & SEILER – Die Sache mit dem Älterwerden#7 Warum fühlt sich unsere Lebenszeit ständig anders lang an? Wieso warten wir so ungern, selbst wenn wir Zeit haben? Mit Zeitforscher Dr. Marc Wittmann
#7 Warum fühlt sich unsere Lebenszeit ständig anders lang an? Wieso warten wir so ungern, selbst wenn wir Zeit haben? Mit Zeitforscher Dr. Marc Wittmann

#7 Warum fühlt sich unsere Lebenszeit ständig anders lang an? Wieso warten wir so ungern, selbst wenn wir Zeit haben? Mit Zeitforscher Dr. Marc Wittmann

Update: 2025-11-12
Share

Description

Ausgerechnet bei der Folge mit der Zeit funktioniert die Technik nicht.

Mikroausfall der mittelschweren Sorte.

Unser heutiger Gast, Zeitforscher, Psychologe und Zeitforscher, wartet gelassen.

Vielleicht, weil er weiß, dass unsere innere Uhr selten mit der äußeren übereinstimmt?

Schließlich klappt die Aufnahme doch noch.

Und Brigitte und Stephan wollen von Wittmann wissen, warum sich manche Jahre wie Wochen anfühlen und manche Minuten wie Ewigkeiten.

Wieso gutes Zeitmanagement im Job wichtiger sein soll als Kompetenz (wie Wittmann behauptet).

Ob eher Routinen oder Premieren die Zeit verdichten? Und was sie dehnt.

Außerdem sprechen sie über Handys, Wartezeiten im Supermarkt und den Versuch, den eigenen Zeitkompass neu zu kalibrieren.

Das alles in gut 60 Minuten.


Kapitelübersicht

00:00 Intro

02:43 Zeit versus Erfolg

03:12 Zwischen Menschen und Momenten

08:25 Der Körper als Uhr

10:55 Wenn Pläne ins Stolpern kommen

15:07 Zeitoptimismus

18:36 Im Sog des Scrollens

22:50 Drei Minuten Stille

28:19 Neues statt Routine

34:10 Nähe und Zeitgefühl

47:42 Wiederholungsschleifen

52:35 Zwischen Gestern und Morgen

58:12 Neue Augen, neuer Takt



Zitate

  • „Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern zu viel, die wir nicht nutzen.“ Lucius Annaeus Seneca, um 49 n. Chr. 
  • „Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern neue Augen zu haben“ Marcel Proust, französischer Schriftsteller.
  • „Carpe diem" = „Nutze den Tag", Römische Weisheit.


Referenzen

  • Marc Wittmann: „Gefühlte Zeit – Warum die Zeit verfliegt und wie man sie wieder gewinnt“ (C.H. Beck, 2013)
  • "The Marshmallow Test – Mastering Self-Control" (Little, Brown and Company), 2014.
  • "Circadianer Rhythmus und die Insula im Gehirn: Wie körperliche Zustände (Interozeption) unser Zeitempfinden prägen.



Eine kleine Bitte

Huber & Seiler – Die Sache mit dem Älterwerden ist ein unabhängiger Podcast. Um ihn produzieren zu können, brauchen wir Eure Unterstützung.

Abonniert uns, teilt uns, verlinkt uns, bewertet, kommentiert uns.

Wenn Ihr uns gerne hört, empfehlt uns bitte weiter!

Das würde uns sehr freuen.




📅 Neue Folgen immer mittwochs.

🗣 Mit Gästen, Perspektiven & dem Versuch, klüger älter zu werden.

🎧 Jetzt hören, folgen & teilen!


Hier könnt Ihr uns hören:

  • Spotify: https://open.spotify.com/show/1GYojA702fIy6rzbhlUwFJ
  • Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/huber-seiler-die-sache-mit-dem-%C3%A4lterwerden/id1839438594
  • Audible: https://www.audible.de/podcast/HUBER-SEILER-Die-Sache-mit-dem-Aelterwerden/B0FQS4MTSM
  • YouTube: https://www.youtube.com/@HuberSeiler


So erreicht Ihr uns:

  • post@huberseiler.de
  • Instagram: https://www.instagram.com/huberundseiler/
  • Facebook: https://www.facebook.com/huberundseiler


Vielen Dank an:

  • Leo Ebert-Glang (Sound-Design, Schnitt, Titelmelodie)
  • Bennet Polenz (Social-Media)
  • Alina Sawallisch (Titelbild)
  • Jens Koch (Foto v. Stephan Seiler)
  • Gaby Gerster (Foto v. Brigitte Huber)

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#7 Warum fühlt sich unsere Lebenszeit ständig anders lang an? Wieso warten wir so ungern, selbst wenn wir Zeit haben? Mit Zeitforscher Dr. Marc Wittmann

#7 Warum fühlt sich unsere Lebenszeit ständig anders lang an? Wieso warten wir so ungern, selbst wenn wir Zeit haben? Mit Zeitforscher Dr. Marc Wittmann