#76 Anders ist nicht schlechter - Mein Sohn in der Schweizer Schule
Description
Martin Werner berichtet persönlich über die Einschulung seines Sohnes Titus in eine Schweizer Primarschule im Thurgau. Statt zu vergleichen oder zu kritisieren, teilt er seine positiven Erfahrungen mit dem anderen, aber durchdachten System.
In dieser Folge erfährst du:
- Warum die Schulpflicht in der Schweiz bereits mit 4 Jahren beginnt (Kindergarten)
- Wie das Götti-System ersten Klassen beim Ankommen hilft
- Warum Schweizer Schulkinder ab der 1. Klasse alleine zur Schule gehen
- Was Hort-Betreuung kostet: 73 CHF pro Tag bei Vollbetreuung (Höchsttarif)
- Wie moderne IT-Apps die Eltern-Kommunikation revolutionieren
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Schweizer Schulen setzen auf sanften Einstieg statt Leistungsdruck im ersten Jahr
- Bewegung ist Programm: 2x Sport, alle 2 Wochen Schwimmen, regelmäßige Waldtage
- Betreuung von 7-18 Uhr möglich, inklusive Ferienbetreuung
- Nachmittagsunterricht: 2 Tage pro Woche (statt wie oft angenommen nur 1 Tag)
- Hort-Kosten sind einkommensabhängig gestaffelt
Martins wichtigster Rat: Konzentriere dich auf die positiven Unterschiede statt dich über das Anderssein zu ärgern. Das Schweizer System ist durchdacht - auch wenn es anders ist als in Deutschland.
Mehr Details zum Schweizer Bildungssystem findest du in Folge 20 mit Schuldirektor Balz Müller - der meistgehörten Folge des Podcasts.
Mehr Klarheit für deine Auswanderung gibt es mit Martins kostenlosem Auswander-Leitfaden bei der Newsletter-Anmeldung auf docsgoswiss.ch























