DiscoverLiebes Kino! Erinnerungen von Adrian KutterAdrian, wieso hat ein Oscar-Preisträger für Spezialeffekte um Fotos von deinem Vater gebeten? (Folge 5)
Adrian, wieso hat ein Oscar-Preisträger für Spezialeffekte um Fotos von deinem Vater gebeten? (Folge 5)

Adrian, wieso hat ein Oscar-Preisträger für Spezialeffekte um Fotos von deinem Vater gebeten? (Folge 5)

Update: 2025-04-17
Share

Description

Adrian erzählt die Lebensgeschichte seines Vaters Anton Kutter, wie er bei den Nazis in Ungnade fiel und wie er dennoch weiter Filme machen durfte.

In dieser Episode der Gesprächsreihe mit Adrian Kutter widmen wir uns dem faszinierenden Leben seines Vaters, Anton Kutter, einem visionären Filmemacher und Pionier der deutschen Filmkunst. Wir beginnen mit einem Rückblick auf die Anfänge seiner Karriere, als Anton Kutter bereits im Alter von 15 Jahren mit der Filmproduktion begann und seine erste Kamera aus Ersatzteilen baute. Dabei erzählt Adrian von der Verbindung seines Vaters zur Astronomie und wie diese Leidenschaft in seine Filmprojekte einfloss.


Wir sprechen über die verschiedenen Produktionen Anton Kutters, insbesondere über den Film „Weltraumschiff 1 startet“, ein bahnbrechendes Werk, das eine Vision von Raumfahrt und Mondlandung widerspiegelte, lange bevor diese in der Realität verwirklicht wurden. Adrian erklärt, wie sein Vater beeindruckende Tricktechnik verwendete und die Mondoberfläche für den Film detailgetreu nachstellte. Dies führt zu einer Diskussion über die Herausforderungen, die Kutter während der Zeit des Nationalsozialismus erlebte, als seine Filme von der NS-Regierung zensiert und umgedeutet wurden.


Ein weiterer spannender Aspekt ist die Auseinandersetzung mit dem Einfluss der NS-Zensur auf die Filmindustrie und die Schwierigkeiten, die Kutter erlebte, als er sich weigerte, der NSDAP beizutreten. Adrian schildert, wie sein Vater trotz dieser Widrigkeiten weiterhin Filme drehte, die oft auch kritische gesellschaftliche Themen aufgriffen. Die Episode beleuchtet das dramatische Ende des Zweiten Weltkriegs und die Jahre danach, in denen Anton Kutter sich darauf konzentrierte, dokumentarische Filme zu erstellen, die sich mit der Natur, Wissenschaft und Welttechnologien beschäftigten.


Adrian reflektiert über das bemerkenswerte Erbe, das sein Vater hinterlassen hat, und darüber, wie dessen ideenreiche Arbeiten die deutsche Filmkunst und die Wahrnehmung des Mediums in der Gesellschaft geprägt haben. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die nächste Folge, in der wir tiefere Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge von Anton Kutters Lebenswerk nach dem Krieg erhalten werden.

Comments 
loading
In Channel
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Adrian, wieso hat ein Oscar-Preisträger für Spezialeffekte um Fotos von deinem Vater gebeten? (Folge 5)

Adrian, wieso hat ein Oscar-Preisträger für Spezialeffekte um Fotos von deinem Vater gebeten? (Folge 5)

Adrian Kutter und Michael Scheyer