DiscoverIQ - Wissenschaft und ForschungAlarm: Bakterien im Badesee - Wie wirkt die Hitze?
Alarm: Bakterien im Badesee - Wie wirkt die Hitze?

Alarm: Bakterien im Badesee - Wie wirkt die Hitze?

Update: 2025-08-16
Share

Description

Hitze und Trockenheit hinterlassen oft Spuren in den 2.300 deutschen Badegewässern: unerwünschte, krank machende Bakterien. Manchmal in so großer Zahl, dass Badestellen gesperrt werden müssen. Geht das noch: Baden im Natursee? Ein Podcast von Marko Pauli.

Credits:
Autor und Sprecher: Marko Pauli
Redaktion: Katharina Hübel und Sarah Bioly

Unsere GesprächspartnerInnen:
Dr. Eica Meyer-Bohe, Abteilungsleitung der Gesundheitsaufsicht Hamburg-Mitte

Alexandra Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Umweltbundesamt im Fachgebiet für mikrobiologische Risiken

Dr. Robert Schwefel, IGB Berlin, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

Zum Weiterhören:
Ausgetrocknete Flussbetten. Was kommt nach dem Wasser?
Flüsse und Bäche trocknen wegen des Klimawandels immer öfter aus, viele Arten haben keinen Lebensraum mehr. Das europäische Forschungsprojekt "DryRiver" macht die Bestandsaufnahme und entwickelt Ideen, um unsere Fließgewässer besser zu schützen und möglichst zu erhalten. Hört rein bei Radiowissen:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:71936c6b69a55f23/

Brennpunkt Grundwasser. So gelingt eine nachhaltige Nutzung
Grundwasserspiegel sinken aufgrund der Klimakrise, Zeit für ein Umdenken. Wo lässt sich Wasser sparen, wo und wie kann es zurückgehalten werden für trockene Tage? Und: Wie lässt es sich sinnvoll aufbereiten? Bei IQ Wissenschaft und Forschung:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/

Zum Weiterlesen:
Informationen des Umweltbundesamtes zur aktuellen Badegewässerqualität:
https://www.umweltbundesamt.de/wasserqualitaet-in-badegewaessern#wie-erhalte-ich-informationen-zur-aktuellen-badegewasserqualitat

Forschung und Beratung über toxische Cyanobakterien:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/wasserforschung-im-uba/cyanocenter#forschung-und-beratung-uber-toxische-cyanobakterien-risikobewertung-analytik-management

Qualitätsindikatoren Badegewässer:
https://www.bundesumweltministerium.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/badegewaesser/badegewaesser-qualitaetsindikatoren

Deutsche Seen im Klimwandel:
https://www.igb-berlin.de/news/deutsche-seen-im-klimawandel

Wir freuen uns über Post von Euch:
WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo.
Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Der Anfang des Universums - Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial (3)
Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2)
Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1)
Verhinderte Verhütung - Wann kommt die Pille für den Mann?  
"Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor
Risiko Blindgänger - Wie gefährlich sind Bomben im Boden?
Palantir - So sucht die Software Verbrecher  
Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet
Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen
Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? | Sternenhimmel im August
Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund?
KI-Stimmen - Täuschend echt?
Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft
Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen
Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne
Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen?
Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung
Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?




Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Alarm: Bakterien im Badesee - Wie wirkt die Hitze?

Alarm: Bakterien im Badesee - Wie wirkt die Hitze?

Marko Pauli