DiscoverWe are TUMAuf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Update: 2022-10-25
Share

Description

Seit dem sogenannten Earth Overshoot Day am 28. Juli werden mehr ökologische Ressourcen verbraucht, als im laufenden Jahr nachwachsen können. Dies zeigt einmal mehr, dass Fragen der Nachhaltigkeit immer drängender werden. Wie wir ihnen als Universität begegnen können, thematisiert unser erster Sustainability Day am 27. Oktober und diese Sonderfolge von „We are TUM“.


Ressourcen gar nicht erst zu verbrauchen ist etwa das Ziel des Forschungsprojekts „Einfach Bauen“, das 2021 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. Thomas Auer und Florian Nagler, Professoren am Department of Architecture der School of Engineering and Design, demonstrieren anhand von drei Musterhäusern, dass es auch minimalistisch geht. Auf was sie beim Bau der Häuser verzichtet haben und was das Konzept mit neuem Wohnraum für Studierende zu tun hat, erzählen sie im Interview.


Ein Bewusstsein für ressourcenschonende Alternativen zu schaffen, gehört zum Alltag von Hidden Champion Tobias Michl. Er ist Nachhaltigkeitsmanager und hat den Sustainability Day an unserer Universität etabliert. Von ihm erfahren wir, wie die TUM Schritt für Schritt nachhaltiger werden kann.


Auch im Bereich Güterverkehr sind gute Ideen gefragt. Denn Containerschiffe sind nicht nur verantwortlich für große Teile des weltweiten Handels, sie stoßen auch einiges an CO2 aus. Hier setzt das Start-up CargoKite an: Mitgründerin Amelie Binder zeigt, wie ein eigens konstruiertes Drachensegel den Schiffsmotor entlasten und Emissionen vermeiden kann.


Zum Abschluss stellen wir Helga Seitz vom Abfallwirtschaftsbetrieb München vor. Sie erklärt das neue Konzept „Zero Waste“ und gibt Recycling-Tipps.


Gäste in chronologischer Reihenfolge: Initiatoren des Forschungsprojekts „Einfach Bauen“ Thomas Auer, Professor für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen, und Florian Nagler, Professor für Entwerfen und Konstruieren – beide am Department of Architecture der TUM School of Engineering and Design; Tobias Michl, Nachhaltigkeitsmanager im TUM Sustainability Office; Amelie Binder, Mitgründerin des Start-ups CargoKite; Helga Seitz, Pressesprecherin des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) und Teil des Projekts „Zero Waste“.


Hinweis der Redaktion: In der Audio-Version der 11. Folge sprechen wir vom „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2022“. Tatsächlich haben Thomas Auer und Florian Nagler den Preis für das Jahr 2021 erhalten. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

We are TUM