CystitisCheck

CystitisCheck

Update: 2019-01-14
Share

Description

Wissenschaftliche Studien haben einen neuen Mechanismus bei der
Entstehung rezidivierender Zystitiden entdeckt: Steigt der primär nicht
uropathogene Vaginalkeim Gardnerella vaginalis in die Blase auf, greift
er die oberste Schicht des Urothels an und setzt eingenistete E. coli
frei, die sich wieder vermehren und ein Rezidiv verursachen.

Dr.
Uwe Peters und Dr. Elke Jaspers stellen die neuen Erkenntnisse zum
Pathomechanismus rezidivierender Zystitiden vor und erläutern die
diagnostischen und therapeutischen Strategien, die sich daraus ergeben.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

CystitisCheck

CystitisCheck

Lilian Schoefer