Nicht immer ist der Alkohol schuld

Nicht immer ist der Alkohol schuld

Update: 2019-05-03
Share

Description

Nicht nur exogene Faktoren wie erhöhter Alkoholkonsum fordern die
Leber. Auch die proteolytischen Bakterien im Darm und eine erhöhte Permeabilität
des Darmepithels können die Leber an ihre Belastungsgrenze bringen. Das bakterielle
Endotoxin ist dabei besonders problematisch: Es kann eine Metabolische
Endotoxinämie auslösen, die bei anhaltender Endotoxinbelastung eine Fettleber
induziert.




Im Podcast zum Online-Seminar erklären Dr. Uwe Peters und Dr. Michael Schreiber die Vorgänge, die der endogenen Leberbelastung zugrunde liegen. Anhand von
Fallbeispielen erläutern die Referenten die diagnostischen Möglichkeiten, die stille
Belastung rechtzeitig aufzudecken; auf die therapeutischen Optionen gehen sie dabei ebenfalls ein.





Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Nicht immer ist der Alkohol schuld

Nicht immer ist der Alkohol schuld

Institut für Mikroökologie