DiscoverFach-Podcasts zu Mikrobiom, Darm, Darmgesundheit und SchleimhautSilent Inflammation - Welche Bedeutung hat die Darm-Mikrobiota (Teil 2)
Silent Inflammation - Welche Bedeutung hat die Darm-Mikrobiota (Teil 2)

Silent Inflammation - Welche Bedeutung hat die Darm-Mikrobiota (Teil 2)

Update: 2019-03-05
Share

Description

In ihrem zweiteiligen Seminar geht Dr. Elke Jaspers ins Detail und erläutert die tieferen Zusammenhänge: Leaky Gut, Silent Inflammation und Metabolische Endotoxinämie sind beteiligt an der Entstehung immunologischer Dysbalancen, Erkrankungsbildern des metabolischen Syndroms und subklinischen Leberbelastungen.
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Silent Inflammation - Welche Bedeutung hat die Darm-Mikrobiota (Teil 2)

Silent Inflammation - Welche Bedeutung hat die Darm-Mikrobiota (Teil 2)

Institut für Mikroökologie