DiscoverWDR ZeitzeichenDer skandalöse Fluch der Lady Chatterley: David Herbert Lawrence
Der skandalöse Fluch der Lady Chatterley: David Herbert Lawrence

Der skandalöse Fluch der Lady Chatterley: David Herbert Lawrence

Update: 2025-09-11
Share

Description

Am 11.9.1885 wird der Autor D. H. Lawrence geboren. "Lady Chatterley's Lover", sein Roman über Liebe, Freiheit und Körperlichkeit, macht ihn weltberühmt – und berüchtigt.



In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vormweg:

  • vom gewaltbereiten Vater und der eifersüchtigen Mutter von David Herbert Lawrence,
  • dass er seine Heimat "den schweren grauen Sarg England" nennt – und ständig umzieht,
  • warum sich manche Übersetzer mit seinen Werken so schwer tun,
  • wie viel Autobiografisches in seinen Skandalromanen steckt.

Geboren wird David Herbert Lawrence am 11. September 1885 in der Nähe von Nottingham. Den Lehrerberuf muss er nach einer Tuberkulose-Erkrankung an den Nagel hängen. Fortan widmet er sich dem Schreiben. Inspiriert von Sigmund Freuds viel diskutierter Psychoanalyse rückt Lawrence die weibliche Sexualität in den Fokus seiner Geschichten – und sorgt für Wirbel im prüden England.

Schon sein Roman "Der Regenbogen" wird 1915 wegen Obszönität für die Dauer des Krieges in England verboten. Das hält Lawrence nicht davon ab, sich noch detaillierter der weiblichen Lust zu widmen. In "Lady Chatterleys Liebhaber" unterhält die Ehefrau mit dem Wildhüter des Gatten eine erotische Affäre. Die Polizei lässt 1928 alle greifbaren Exemplare des als Privatdruck in Italien veröffentlichten Romans vernichten.

Erst 1960 geht "Lady Chatterleys Liebhaber" unzensiert über den Ladentisch, 30 Jahre nach David Herbert Lawrences Tod.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
  • Prof. Christa Jansohn, Anglistin, Universität Bamberg
  • Richard Aldington: D. H. Lawrence. Reinbek 1989
  • Dieter Wellershoff: Der verstörte Eros. Zur Literatur des Begehrens. Köln 2001
  • D. H. Lawrence: Nimm mein Wort in die Hand. Gedichte. München 2018
  • D. H. Lawrence: Vögel, Blumen und wilde Tiere. Gedichte. Bonn 2000

Weiterführende Links:

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Christoph Vormweg
Redaktion: Sefa Inci Suvak
Technik: Christine Reinartz

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Der skandalöse Fluch der Lady Chatterley: David Herbert Lawrence

Der skandalöse Fluch der Lady Chatterley: David Herbert Lawrence

Christoph Vormweg