Gefühle verstehen statt bewerten – Gewaltfreie Kommunikation in der Praxis
Description
Eine kurze Nachricht – „OK.“ – und sofort denkst du: „Oh nein, sie ist sauer…“
Aber ist das wirklich so?
Oft reagieren wir nicht auf das, was passiert, sondern auf unsere Interpretation. In dieser Episode von Durchblick im Gespräch geht es darum, Gefühle wirklich zu verstehen, statt sie zu bewerten – und wie dich die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) dabei unterstützt.
🔎 Inhalt der Folge:
✔️ Die 4 Schritte der GfK: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte
✔️ Echte Gefühle vs. Pseudogefühle – und warum das wichtig ist
✔️ Wie du Gefühle als Türöffner statt als Stolperstein nutzt
✔️ Praxisbeispiele aus Alltag, Beruf und Beziehung
✔️ Mitmachteil: Werde Gefühlsdetektiv in deinem eigenen Alltag
📦 Bonusmaterial:
Als Extra gibt es eine Gefühlsliste (echte Gefühle vs. Pseudogefühle) zum Nachlesen und Verwenden – perfekt als Begleiter für Gespräche und Übungen.
🎯 Fazit: Gefühle sind kein Schwächezeichen – sie sind ein innerer Kompass. Wenn wir sie benennen und teilen, öffnen wir Gesprächsräume, statt sie zu schließen.
🔗 Bleib vernetzt:
• Folge mir auf LinkedIn: Gisela Krämer
• Und auf Facebook: PFEOS – Klarheit in der Kommunikation
• Mehr über meine Arbeit findest du auf: www.pfeos.de
📢 Dein Feedback ist mir wichtig:
Hat dir die Episode gefallen? Dann hinterlasse eine Bewertung – das hilft, den Podcast sichtbarer zu machen und mehr Menschen zu erreichen.
📬 Deine Gedanken zur Episode:
Was nimmst du mit? Teile deine Erfahrungen gern in den Kommentaren oder per Nachricht.
🎧 Jetzt anhören:
• Spotify
• Apple Podcasts