Knochenbrüche und Symphytum

Knochenbrüche und Symphytum

Update: 2025-05-19
Share

Description

In diesem informativen Podcast teilt Josef-Karl Graspeuntner, Leiter des Kompetenzzentrums Homöopathie in Traunstein seine über 35-jährige Erfahrung in der begleitenden homöopathischen Behandlung von Knochenbrüchen.


Er erläutert, wie in den unterschiedlichen Phasen nach einer Knochenfraktur gezielt ausgewählte homöopathische Arzneimittel eingesetzt werden können, um den Heilungsverlauf zu unterstützen und Komplikationen vorzubeugen. Dabei betont er die Bedeutung einer sorgfältigen Akutanamnese: Zwar ist Arnica in der ersten Phase nach einem Bruch häufig angezeigt – insbesondere zur Linderung von Blutergüssen, Schwellungen, Quetschungen oder Gefäßverletzungen –, doch können je nach individueller Situation auch andere Mittel wie Millefolium oder Aconitum notwendig sein.


In der folgenden Heilungsphase stellt der erfahrene Heilpraktiker anhand konkreter Praxisbeispiele dar, wie Symphytum (in den Potenzen C30 oder C200) unterstützend wirken kann – besonders bei anhaltenden Schmerzen oder Störungen in der Knochenneubildung (Kallusbildung). Gemeinsam mit seiner Kollegin Barbara Stelzer geht er auch auf die Rolle von Calcium phosphoricum als unterstützenders Mittel zur Förderung der Kallusbildung ein.


Darüber hinaus berichtet er, dass sich Symphytum und weitere individuell ausgewählte homöopathische Arzneistoffe in seiner Praxis auch bei komplizierten Verläufen, wie dem Komplexen Regionalen Schmerzsyndrom (CRPS, früher Morbus Sudeck), bewährt haben. Sie können die Eigenregulations-Kapazität des Körpers anregen und so zur Stabilisierung des Heilungsverlaufs beitragen.


Graspeuntner unterstreicht ausdrücklich, dass homöopathische Begleittherapie nicht nach starren Schemata erfolgen darf. Entscheidend sei stets ein differenzierter, individualisierter Blick auf den jeweiligen Patienten, seine Beschwerden und die Gesamtsituation – die Grundlage für eine passende Arzneimittelwahl.


Ein hörenswerter Podcast für alle, die sich für homöopathische, naturheilkundliche und komplementärmedizinische Ansätze zur Unterstützung der Knochenheilung interessieren – insbesondere in Fällen, in denen der Genesungsprozess trotz bester chirurgischer und sonstiger medizinischer Versorgung ins Stocken gerät.


 


 



Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Knochenbrüche und Symphytum

Knochenbrüche und Symphytum

Barbara Stelzer