DiscoverLearn, Unlearn, RepeatMethoden im Training
Methoden im Training

Methoden im Training

Update: 2025-04-15
Share

Description

In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen verschiedene Methoden des Lernens und Trainings. Sie beleuchten die Bedeutung des Scheiterns als Lernmethode, die Vielfalt der Lehrmethoden und die Rolle der Neugier im Lernprozess. Zudem wird eine strukturierte Herangehensweise an Lernphasen vorgestellt, die es ermöglicht, effektiver zu lernen und zu lehren.

Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung des aktiven Zuhörens und den Einsatz von Rollenspielen als effektive Trainingsmethoden. Zudem diskutieren Sabine und Jürgen verschiedene Techniken der Seminargestaltung, insbesondere im Kontext des Transfers von Know-how in die Praxis. Sie beleuchten die Bedeutung von kreativen Ansätzen, um den Lernprozess zu unterstützen und die Effektivität von Trainings zu steigern.

Zudem wird der Zusammenhang zwischen der Wahl von Methoden und der Erreichung von Lernzielen thematisiert. Die Beiden diskutieren die Bedeutung des Schreibens in Trainings, verschiedene Kreativmethoden, die Namensgebung von Methoden und die Entwicklung eigener Methoden.

Du lernst als Hörer:in den Kramerscher Farbtest kennen und reflektierst die Relevanz des Methodenfits in Bezug auf Zielgruppen und Rahmenbedingungen. Zum Methodenfit erfährst Du im »Klug geschwätzt« mehr Details.

Und Du erfährst, warum Sabine sich über handgeschriebene Briefe freut. Viel Spaß beim Zuhören!

takeaways
• Scheitern ist eine wertvolle Lernmethode.
• Die Relevanz von Themen steigt, wenn man sie nicht beherrscht.
• Vielfalt der Methoden ist entscheidend für den Lernerfolg.
• Neugier ist ein wichtiger Antrieb im Lernprozess.
• Strukturierte Lernphasen helfen beim effektiven Lernen.
• Aktives Zuhören ist eine Schlüsselkompetenz.
• Rollenspiele fördern das Verständnis und die Anwendung von Methoden.
• Die Wahl der Methode hängt vom Kontext ab.
• Erfolgserlebnisse sind wichtig für die Motivation.
• Humor kann beim Lernen helfen.
• Techniken aus dem Improvisationstheater bringen im Business Nutzen.
• Kreative Methoden fördern das Lernen und den Transfer.
• Refresher-Methoden sind wichtig für den langfristigen Erfolg.
• Die Wahl der Methode sollte immer die Lernziele im Blick haben.
• Es ist wichtig, Deine Methode-Bestseller regelmäßig zu hinterfragen.
• Die Atmosphäre im Training kann durch einfache Techniken verbessert werden.
• Feedback ist entscheidend für die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten.
• Die Auswahl der Methoden sollte an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst werden.
• Das Aufschreiben ist ein wichtiges Werkzeug im Training.
• Die Namensgebung von Methoden kann irreführend sein.
• Eigene Methoden zu entwickeln, erfordert Inspiration.
• Der Kramerscher Farbtest zeigt eine Menge über Übungen.
Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Methoden im Training

Methoden im Training

Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-Seeger